US-Exportkontrolle
Rechtliche Grundlagen, Güter- und Sanktionslisten, De-minimis-Regeln und innerbetriebliche Umsetzung
Praxisseminar, 1-tägig, 09:00 bis 16:30 Uhr
Die USA beanspruchen für ihre Exportkontrolle eine weltweite Geltung. Verstöße werden von den Behörden auch außerhalb der USA verfolgt und mit empfindlichen Strafen geahndet. Zusätzlich droht noch ein Eintrag auf den „US-Sanktionslisten“. Für deutsche Unternehmen, die am Außenwirtschaftsverkehr teilnehmen, rückt mit den steigenden Anforderungen an die internen Compliance-Programme auch die US-(Re-) Exportkontrolle stark in den Fokus.
Die entscheidende Frage ist: Bin ich mit meinen Gütern / Leistungen von der US-Exportkontrolle erfasst?
Unser Experte vermittelt Ihnen den Einstieg in die Systematik und die Anwendung der US - Exportkontrollbestimmungen, erklärt die erforderlichen Prüfungsschritte und Berechnungen (De-minimis-Regeln), die für die Prüfung Ihrer Geschäfte notwendig sind. Beispiele aus der Praxis veranschaulichen die Anwendung der Vorschriften. Informationen über mögliche „Fallstricke“ für deutsche Unternehmen und weitere Besonderheiten (z.B. bei Reisen in die USA) runden den Seminarinhalt ab.
Inhalt
- Grundlagen / Gegenüberstellung
- Grundsatz
- Gesetze
- Behörden
- 10 generelle Verbote
- Güterdifferenzierung
- Rüstungsgüter
- Dual-Use-Güter
- Nationale Güter
- Güter- und Kontrolllisten
- Commerce Control List (CCL)
- Commerce Country Chart
- Country Groups
- Kontrollgründe
- Ausnahmelizenzen
- Unterliegt mein Gut der US – (Re-) Exportkontrolle?
- Prüfungsschritte
- Berechnungen (De-minimis)
- Embargos und Sanktionslisten
- Organisation im Unternehmen
- Fallstricke und Besonderheiten
- Fallbeispiele aus der Praxis
Tagesablauf
ab 8:45 Uhr | Empfang |
9:00 Uhr | Beginn des Seminars |
10:45 Uhr - 11:00 Uhr | Tee- und Kaffeepause |
12:30 Uhr - 13:30 Uhr | Gemeinsames Mittagessen |
15:00 Uhr - 15:15 Uhr | Tee- und Kaffeepause |
ca. 16:30 Uhr | Ende des Seminars und Austeilung der Teilnehmerzertifikate |
Das Seminar richtet sich an Exportkontrollbeauftragte und ihre Mitarbeiter sowie an alle Mitarbeiter und Führungskräfte exportorientierter Unternehmen, von Speditionen und sonstigen Dienstleistern, die Funktionen im Rahmen der Exportkontrolle wahrnehmen.

Karsten Rückner
Karsten Rückner, Diplombetriebswirt (VWA) und Bilanzbuchhalter, ist seit Juli 2018 als selbstständiger Unternehmensberater mit Schwerpunkt Exportkontrolle tätig.
Von 1990 bis 2016 war Karsten Rückner bei der Ferrostaal GmbH, einem internationalen Industriedienstleister, in Essen in unterschiedlichen Positionen tätig. Die ersten 11 Jahre in dem Bereich Internationale Abrechnung von Betriebsstätten (weltweit), danach 10 Jahre Leiter der Rechnungsabteilung (inkl. Exportkontrolle und Zoll) und die letzten 6 Jahre Leiter der Exportkontrolle und Zoll. Zum 01. Januar 2017 erfolgte der Wechsel als Head of Department Export Control zur Muttergesellschaft, MPC Münchmeyer Petersen & Co. GmbH nach Hamburg.

Karsten Rückner
Karsten Rückner, Diplombetriebswirt (VWA) und Bilanzbuchhalter, ist seit Juli 2018 als selbstständiger Unternehmensberater mit Schwerpunkt Exportkontrolle tätig.
Von 1990 bis 2016 war Karsten Rückner bei der Ferrostaal GmbH, einem internationalen Industriedienstleister, in Essen in unterschiedlichen Positionen tätig. Die ersten 11 Jahre in dem Bereich Internationale Abrechnung von Betriebsstätten (weltweit), danach 10 Jahre Leiter der Rechnungsabteilung (inkl. Exportkontrolle und Zoll) und die letzten 6 Jahre Leiter der Exportkontrolle und Zoll. Zum 01. Januar 2017 erfolgte der Wechsel als Head of Department Export Control zur Muttergesellschaft, MPC Münchmeyer Petersen & Co. GmbH nach Hamburg.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Die HZA Hamburger Zollakademie liegt zentral zu den U-/S-Bahn und Bus-Stationen am Hauptbahnhof. Vom Hauptbahnhof sind es ca. 5 Minuten Fußweg zu uns.
Am einfachsten finden Sie Ihren schnellsten Weg mit öffentlichen Verkehrsmitteln über die Seite des HVV.
Vom Flughafen
Auch vom Flughafen können Sie mit der S-Bahn (S1) bis zum Hauptbahnhof fahren. Ein Taxi kostet unter „normalen“ Verkehrsumständen ca. 29,00 € (Fahrtzeit ca. 30 Min.).
Mit dem Auto
Die HZA Hamburger Zollakademie befindet sich in der Innenstadt. Hier finden Sie leider keine einzelnen Parkplätze an den Straßen, sodass wir Ihnen die umliegenden Parkhäuser empfehlen möchten.
Wir wünschen Ihnen eine gute Fahrt und freuen uns, Sie bald in der HZA Hamburger Zollakademie begrüßen zu dürfen.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Parkplatzempfehlungen Hamburg (PDF)
Hotelempfehlungen
Sollten Sie für Ihren Aufenthalt in Hamburg ein Hotel benötigen, haben wir Ihnen ein paar Hotels in der Nähe der HZA zusammengestellt.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
"Bestes bisher besuchtes Seminar." Sandra Schröder.
Hinweis
Als unser Seminarteilnehmer haben Sie die Möglichkeit, uns Ihre speziellen Fach- und Praxisfragen vor dem Seminarbeginn zuzusenden. Diese wird der Referent dann gern im Seminar oder in der Pause mit Ihnen besprechen. Bitte senden Sie uns Ihre Fragen bis spätestens 2 Wochen vor Seminarbeginn über die Antwortfunktion Ihrer Anmeldebestätigung, damit wir Ihre Fragen dem Seminar zuordnen können.
* Die Teilnahmegebühr versteht sich pro Person und beinhaltet eine umfangreiche Seminar/-Webinarunterlage, ein Teilnehmerzertifikat sowie Kaffee-/Teepausen und ein gemeinsames Mittagessen beim Seminar. Der dritte und alle weiteren Teilnehmer, die aus einem Unternehmen an demselben Termin teilnehmen, erhalten einen Rabatt in Höhe von 10% auf die Teilnahmegebühr. Rabatte sind nicht kumulierbar.