27.05.2020

Zolltarif: Großbritannien präsentiert neues Zolltarifsystem UKGT

Zolltarif: Großbritannien präsentiert neues Zolltarifsystem UKGT

Das HM Revenue & Customs (HMRC), das für den internationalen Handel zuständige Ministerium, informierte am 19. Mai 2020 über den neuen „UK Global Tariff (UKGT)“. Er tritt nach Ablauf der Brexit-Übergangsphase am 1. Januar 2021 in Kraft. Das neue Zolltarifsystem von Großbritannien soll einfachere und günstigere Importe aus Drittländern ermöglichen.

UK Global Tariff (UKGT)

Das neue Zolltarifsystem von Großbritannien umfasst im Durchschnitt geringere Zollsätze gegenüber dem gemeinsamen Außenzolltarif der Europäischen Union (EU CET) und wird nach der Übergangsphase am 1. Januar 2021 in Kraft treten. Um die britische Industrie auf dem Weltmarkt wettbewerbsfähiger etablieren zu können, werden zusätzlich bestehende bürokratische Hürden und Handelshemmnisse abgebaut.

Zudem sollen durch Vereinfachungen - wie z. B. den Entfall von Zusatzcodes, welche bis dato für Einfuhren in das Vereinigte Königreich notwendig sind -, Kosten für Unternehmen eingespart werden. Diese Maßnahme rationalisiert rund 6.000 Zolltarifpositionen sowie 13.000 Tarifvarianten und soll damit für geringe Verwaltungskosten sorgen.

Zölle und Zollbefreiungen

Durch das neue UKGT sollen rund 60 % des grenzüberschreitenden Handels ohne Zollerhebungen erfolgen. Dies betrifft unter anderem auch Waren für die Industriefertigung, wie z.B. Rohre aus Kupferlegierungen.

Künftig werden die Zollsätze bei Produkten des täglichen Bedarfs für Einfuhren aus Drittländern auf Null fallen. Zollsätze von unter 2 %, die im aktuellen EU-Zolltarif beschrieben sind, entfallen durch den UKGT ebenfalls.

Um die britische Wirtschaft zu schützen, werden jedoch weiterhin für gewisse Bereiche, wie die Landwirtschaft, Fischerei und die Automobilbranche, Einfuhrzölle erhoben.

pf

Unsere Seminarempfehlungen:

Das neue Zolltarifsystem UKGT betrifft Importe von Waren aus Drittländern und wird grundsätzlich in Britischen Pfund (GBP) bemessen. Sollte bis Ende 2020 keine Einigung mit der Europäischen Union über ein gemeinsames Handelsabkommen getroffen werden, werden konsequenterweise die Mitgliedstaaten der EU zu Drittländern für Großbritannien. Mehr erfahren Sie - stets aktuell und auf dem neuesten Stand - bei unseren Präsenzseminaren, Webinaren und Inhouse Trainings:

Zolltarif Seminare

Seminarübersicht 2020 - PDF

© 2023 HZA Hamburger Zollakademie