Einreihung von Waren der Kapitel 84, 85 und 90 in den Zolltarif

Abgrenzung der Tarifpositionen, praktische Beispiele und Sensibilisierung für Fehlerquellen

Praxisseminar, 1-tägig, 09:00 bis 16:30 Uhr

Die zutreffende Einreihung von Waren in den Zolltarif ist Grundlage für alle Im- und Exportgeschäfte, da hiervon nicht nur die Höhe der Abgabenbelastung, sondern auch weitere Folgen, wie beispielsweise Genehmigungspflichten, Kontingente und Antidumpingmaßnahmen abhängen können. Insbesondere bei der Einreihung von technischen Geräten und Maschinen sowie Zubehör, Teilen und Zusammenstellungen dieser Waren sind die Abgrenzungen zwischen diversen Tarifpositionen schwierig zu bestimmen und enden nicht selten vor Gericht. Ein fundiertes Fachwissen ist auf diesem Gebiet ist unabdingbar.

Unser Experte führt Sie in diesem Seminar in in die Grundsätze der zolltariflichen Einreihung - einschließlich der Regeln für die Tarifierung unvollständiger bzw. unfertiger Waren, Waren aus verschiedenen Stoffen oder für verschiedene Zwecke, Verpackungen, Teile und Zubehör. Er stellt Ihnen dabei die Besonderheiten der Eintarifierung von Waren der Kapitel 84, 85 und 90 vor, die er Ihnen sowohl allgemein als auch anhand konkreter Praxisbeispiele erörtert. Dabei geht er für Sie auf die Bedeutung der Auslegungsmittel sowie auf den gezielten Einsatz verbindlicher Zolltarifauskünfte ein.


Sie möchten lieber online lernen?

Dann ist vielleicht unser Webinar Einreihung von Waren der Kapitekl 84, 85 und 90

- 2x 0,5 tägig online -

etwas für Sie?

>> Informationen

Praxisnah. Kundennah. Citynah.


Inhalt

  • Grundsätze der zollrechtlichen Eintarifierung
  • Anwendung der allgemeinen Vorschriften (AV)
  • Bedeutung von Anmerkungen, Erläuterungen und Einreihungsverordnungen
  • Abgrenzung zwischen allgemeinen und spezifischen Einreihungsregeln
  • Abgrenzung zu anderen Tarifpositionen, beispielsweise unvollständige bzw. noch nicht zusammengesetzte Ware
  • Warenzusammenstellungen
  • Behältnisse und Verpackungen
  • Aufbau und Inhalt der Kapitel 84, 85 und 90 mit Einreihungsübungen
  • Die spezifischen Einreihungsregeln des Abschnitts XVI und der Kapitel 84, 85 und 90
    • Maschinenkombinationen
    • Multifunktionsmaschinen
    • Funktionelle Einheiten
    • Maschinen mit vielseitiger Verwendungsmöglichkeit
    • Teile und Zubehör
  • Beantragung und Verwendung von verbindlichen Zolltarifauskünften

Tagesablauf

ab 8:45 Uhr

Empfang

9:00 Uhr

Beginn des Seminars

10:45 Uhr - 11:00 Uhr

Tee- und Kaffeepause

12:30 Uhr - 13:30 Uhr

Gemeinsames Mittagessen

15:00 Uhr - 15:15 Uhr

Tee- und Kaffeepause

ca. 16:30 Uhr

Ende des Seminars und Austeilung der Teilnehmerzertifikate

 

Das Seminar richtet sich an alle Leiter und Mitarbeiter von Import- und Exportabteilungen.

Grundkenntnisse in der Einreihung von Waren in den Zolltarif sind von Vorteil.

04.09.2023
Steffen Kuprath

Steffen Kuprath

Steffen Kuprath, Diplom-Finanzwirt (FH), ist Gutachter und Dozent für Zolltarif- sowie Warenursprungs- und Präferenzrecht. Auf diesen Rechtsgebieten war er zuvor acht Jahre lang als Betriebsprüfer für die Durchführung von Außenprüfungen in mittelständischen Unternehmen und Großkonzernen im Raum Nordrhein-Westfalen zuständig.

Seine Erfahrung in den Bereichen Prüfungstechnik, Zoll- sowie Warenursprungs- und Präferenzrecht gibt er seit vielen Jahren in Aus- und Fortbildungsveranstaltungen weiter.

13.11.2023
Steffen Kuprath

Steffen Kuprath

Steffen Kuprath, Diplom-Finanzwirt (FH), ist Gutachter und Dozent für Zolltarif- sowie Warenursprungs- und Präferenzrecht. Auf diesen Rechtsgebieten war er zuvor acht Jahre lang als Betriebsprüfer für die Durchführung von Außenprüfungen in mittelständischen Unternehmen und Großkonzernen im Raum Nordrhein-Westfalen zuständig.

Seine Erfahrung in den Bereichen Prüfungstechnik, Zoll- sowie Warenursprungs- und Präferenzrecht gibt er seit vielen Jahren in Aus- und Fortbildungsveranstaltungen weiter.

Anreise

Öffentliche Verkehrsmittel

Die HZA Hamburger Zollakademie liegt zentral zu den U-/S-Bahn und Bus-Stationen am Hauptbahnhof. Vom Hauptbahnhof sind es ca. 5 Minuten Fußweg zu uns.
Am einfachsten finden Sie Ihren schnellsten Weg mit öffentlichen Verkehrsmitteln über die Seite des HVV.

Vom Flughafen

Auch vom Flughafen können Sie mit der S-Bahn (S1) bis zum Hauptbahnhof fahren. Ein Taxi kostet unter „normalen“ Verkehrsumständen ca. 29,00 € (Fahrtzeit ca. 30 Min.).

Mit dem Auto

Die HZA Hamburger Zollakademie befindet sich in der Innenstadt. Hier finden Sie leider keine einzelnen Parkplätze an den Straßen, sodass wir Ihnen die umliegenden Parkhäuser empfehlen möchten.

Wir wünschen Ihnen eine gute Fahrt und freuen uns, Sie bald in der HZA Hamburger Zollakademie begrüßen zu dürfen.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Parkplatzempfehlungen Hamburg (PDF)

Hotelempfehlungen

Sollten Sie für Ihren Aufenthalt in Hamburg ein Hotel benötigen, haben wir Ihnen ein paar Hotels in der Nähe der HZA zusammengestellt.

Bei Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.

Hotelempfehlungen Hamburg (PDF)

"Sehr verständlich und anschaulich erklärt. Referent ist sehr gut auf Fragen und Anmerkungen eingegangen." Freya Löhr, Exportkontrolle & Zoll, GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel, Kiel.

Hinweis

Als unser Seminarteilnehmer haben Sie die Möglichkeit, uns Ihre speziellen Fach- und Praxisfragen vor dem Seminarbeginn zuzusenden. Diese wird der Referent dann gern im Seminar oder in der Pause mit Ihnen besprechen. Bitte senden Sie uns Ihre Fragen bis spätestens 2 Wochen vor Seminarbeginn über die Antwortfunktion Ihrer Anmeldebestätigung, damit wir Ihre Fragen dem Seminar zuordnen können.

Seminarbeschreibung als PDF Download
04.09.2023, 09:00 - 16:30 Uhr
Hamburg
€ 549,00 zzgl. MwSt. *
Buchen
13.11.2023, 09:00 - 16:30 Uhr
Hamburg
€ 549,00 zzgl. MwSt. *
Buchen

* Die Teilnahmegebühr versteht sich pro Person und beinhaltet eine umfangreiche Seminarunterlage, ein Teilnehmerzertifikat, Kaffee-/Teepausen sowie ein gemeinsames Mittagessen. Der dritte und alle weiteren Teilnehmer, die aus einem Unternehmen an demselben Termin teilnehmen, erhalten einen Rabatt in Höhe von 10% auf die Teilnahmegebühr. Rabatte sind nicht kumulierbar.

© 2023 HZA Hamburger Zollakademie