Zoll-News

Zoll-News

Die News-Rubrik der Hamburger Zollakademie

Hier erwarten Sie regelmäßig aktuelle fachliche Nachrichten rund um Zoll, Exportkontrolle, Umsatz- und Verbrauchsteuer sowie vereinzelt Hinweise rund um die HZA und unsere analogen und digitalen Seminarangebote. Wenn Sie unseren kostenlosen Newsletter abonnieren, sendet die HZA Ihnen diese News kostenlos per E-Mail zu.

29.04.2025 Zoll: Korrekte Warenanmeldung im Bereich F-Gas/ODS Die ATLAS-Meldung 0771/25 informiert über die Anmeldung bestimmter Codierungen im Zusammenhang mit fluorierten Treibhausgasen (F-Gase) und ozonabbauenden Stoffen (ODS). In unserem Newsletter erfahren Sie unter anderem, wie Sie unnötige [...] weiter
24.04.2025 Compliance: BAFA präzisiert Vorgaben zum LkSG Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat zwei weitere Merkblätter zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) veröffentlicht. Ein Merkblatt informiert über den sogenannten risikobasierten Ansatz. Das [...] weiter
23.04.2025 Zoll: CBAM-Zulassung nun möglich Das Zulassungsverfahren für das CO₂-Grenzausgleichssystem (CBAM) hat begonnen – Unternehmen, die betroffene Waren importieren, sollten jetzt aktiv werden, um ab 2026 weiterhin CBAM-pflichtige Waren in die EU importieren zu können. [...] weiter
17.04.2025 Was Sie auch nach Ostern gut finden Manchmal hilft der berühmte Blick ins Grüne, wenn es auf der Welt wie beim Hasenhoppeln zugeht – ein Auf und Ab! Zollbeben. Gegenzölle. Börsenbeben. Zoll-Rückzieher. Die Welt atmet gerade mal wieder aus. Sie auch? Wie [...] weiter
15.04.2025 Zoll: EU und VAE streben Freihandelsabkommen an Die Europäische Union (EU) und die Vereinigten Arabischen Emirate (VAE) haben am 10. April 2025 beschlossen, Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen aufzunehmen. Beide Seiten erhoffen sich wirtschaftliches Wachstum und eine [...] weiter
10.04.2025 Zoll: Aktuelle PEM-Matrix jetzt für Unternehmen verfügbar Die Europäische Kommission hat eine neue Matrix zur veröffentlicht. Die Tabelle bietet Unternehmen einen aktuellen Überblick über die Kumulierungsmöglichkeiten im PEM-Raum. Sie zeigt, welche Länder bereits auf die [...] weiter
08.04.2025 Exportkontrolle: 80 neue Einträge auf US „Entity List“ Die Vereinigten Staaten haben vor Kurzem 80 neue Einträge in ihre „Entity List“ aufgenommen. Diese Liste enthält Personen und Organisationen, die nach Ansicht der US-Regierung eine Bedrohung für die nationale Sicherheit [...] weiter
03.04.2025 Zoll: Neue US-Strafzölle treffen Handelspartner Venezuelas Die US-Regierung hat angekündigt, ab dem 2. April 2025 einen zusätzlichen Strafzoll von 25% auf alle Importe aus Ländern zu erheben, die Öl oder Gas aus Venezuela beziehen. Diese Maßnahme soll den Druck auf die [...] weiter
01.04.2025 Zoll: Start des AEO-Programms in Nigeria Nigeria hat das AEO-Programm eingeführt, um den internationalen Handel zu erleichtern. Unternehmen sollen von schnelleren Zollverfahren, weniger Kontrollen und geringeren Kosten profitieren. Das Programm soll die Sicherheit der Lieferkette [...] weiter
27.03.2025 Exportkontrolle: SIPRI-Report 2025 veröffentlicht Laut dem jüngsten Bericht des Stockholm International Peace Research Institute (SIPRI) ist die Ukraine zum weltweit größten Waffenimporteur aufgestiegen, was die geopolitischen Spannungen und den anhaltenden Konflikt in Europa [...] weiter
25.03.2025 Zoll: Dubais KI-App beschleunigt Zollverfahren Der Zoll von Dubai hat die App „Al Munasiq“ aktualisiert. Damit will das Emirat mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) vor allem die Klassifizierung von Waren nach dem Harmonisierten System (HS) erleichtern, aber auch die [...] weiter
20.03.2025 ATLAS-Ausfuhr: Neue Codierungen in ATLAS wg. Russland-Sanktionen Die Generaldirektion der EU-Kommission (Directorate-General for Taxation and Customs Union) hat im Zusammenhang mit der Ausweitung der Sanktionsmaßnahmen gegen Russland und Belarus neue Genehmigungscodierungen sowie Codierungen für die [...] weiter
18.03.2025 Zoll: Neuer Leitfaden zum Handelsabkommen mit Chile veröffentlicht Das Interimshandelsabkommen (Interim Agreement – ITA) zwischen der EU und Chile ist am 1. Februar 2025 in Kraft getreten. Das Abkommen soll die bilateralen Beziehungen stärken und Handels- und Investitionsmöglichkeiten [...] weiter
13.03.2025 Zoll: Chinesische Gegenzölle auf US-Waren Als Reaktion auf die von den USA verhängten Zölle hatte China angekündigt, ab dem 10. März 2025 zusätzliche Zölle auf bestimmte US-Produkte zu erheben. Betroffen sind seither vor allem landwirtschaftliche Produkte. Die [...] weiter
11.03.2025 Compliance: Clean Industrial Deal soll EU wettbewerbsfähiger machen Die Europäische Kommission hat den „Clean Industrial Deal" vorgestellt. Dabei handelt es sich um ein umfassendes Maßnahmenpaket zur Förderung der industriellen Dekarbonisierung und zur Stärkung der [...] weiter
06.03.2025 Compliance: EU will Berichtspflichten vereinfachen Die Europäische Kommission hat erste Pakete mit Vorschlägen zur Vereinfachung der EU-Vorschriften und zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit angenommen. Zentraler Bestandteil der Pakete im Rahmen der so genannten Omnibus-Initiative [...] weiter
04.03.2025 ATLAS: Anpassungen infolge der NCTS-Umstellung Am 21. Januar 2025 endete die Übergangsphase von NCTS 4 zu NCTS 5 (New Computerised Transit System). Damit traten wesentliche Änderungen im ATLAS-Verfahren in Kraft. Betroffen sind insbesondere die Handhabung von Einzelsendungen, die [...] weiter
26.02.2025 Exportkontrolle: EU verhängt 16. Sanktionspaket gegen Russland Die Europäische Union hat ein weiteres umfassendes Sanktionspaket gegen Russland beschlossen. Es ist bereits das 16. Sanktionspaket– und es trat am dritten Jahrestag des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine in Kraft. Unter anderem [...] weiter
25.02.2025 Zoll: Wiederaufnahme des Freihandelsabkommens EU/Malaysia Die Europäische Union und Malaysia haben ihre Verhandlungen über ein Freihandelsabkommen wieder aufgenommen. Nach einer mehrjährigen Pause sollen die Verhandlungen neue Impulse für Handel, Investitionen und wirtschaftliche [...] weiter
20.02.2025 Exportkontrolle: EU-Briefing zu Russlandsanktionen Das Europäische Parlament hat ein Briefing zu den bisherigen Sanktionen gegen Russland veröffentlicht. Das Dokument enthält u.a. eine detaillierte Chronologie der bisherigen EU-Sanktionen gegen Russland, einschließlich aller [...] weiter
18.02.2025 Exportkontrolle: Neue Fassung des „Handbuchs Ausfuhrgenehmigungen“ Das „Handbuch Ausfuhrgenehmigungen, Genehmigungscodierungen, elektronische Abschreibung“ wurde mit Stand 1. Februar 2025 aktualisiert. Es informiert umfassend über die Online-Anmeldung und -Abschreibung von [...] weiter
13.02.2025 Zoll: EU-Maßnahmen gegen minderwertige Importe Die Europäische Kommission hat Maßnahmen für sichere und nachhaltige Importe von elektronisch gehandelten Produkten angekündigt. Damit will die Kommission den Risiken für Verbraucher und Binnenmarkt begegnen, die von [...] weiter
11.02.2025 Exportkontrolle: Vorläufige Rüstungsexportzahlen veröffentlicht Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat die vorläufigen Rüstungsexportzahlen für das Jahr 2024 veröffentlicht. Im Zeitraum vom 1. Januar bis zum 17. Dezember 2024 wurden nach vorläufigen Zahlen [...] weiter
06.02.2025 Zoll: EU und Mexiko beschließen modernisiertes Handelsabkommen Mexiko und die Europäische Union haben die Verhandlungen über ein aktualisiertes Handelsabkommen abgeschlossen. Mit dem Abkommen sollen die meisten Zölle im Agrarhandel zwischen der EU und Mexiko abgeschafft werden. Neben dem Handel [...] weiter
04.02.2025 Zoll: Neue WTO-Datenbank zum Handel mit kritischen Mineralien Die Asiatische Entwicklungsbank und die Welthandelsorganisation (World Trade Organization, WTO) haben gemeinsam eine Datenbank über den Handel mit kritischen Mineralien ins Leben gerufen. Die Datenbank informiert unter anderem über [...] weiter
30.01.2025 Exportkontrolle: Neue EU-Vorschriften für Handel mit Feuerwaffen Der Europäische Rat hat aktualisierte Vorschriften für die Einfuhr, Ausfuhr und Durchfuhr von Feuerwaffen angenommen. Sie sorgen für mehr Transparenz und Kontrolle. Mit der neuen Verordnung sollen Schlupflöcher für den [...] weiter
28.01.2025 Zoll: Matrix zum PEM-Übereinkommen veröffentlicht Eine Matrix der Schweizer Zollverwaltung bietet Ihnen einen Überblick, welche Länder und Gebiete untereinander das Regionale Übereinkommen über die Paneuropa-Mittelmeer-Präferenzursprungsregeln bzw. das Euro-Med [...] weiter
23.01.2025 Zoll: Interimshandelsabkommen EU und Chile ab Februar in Kraft Das Interimshandelsabkommen (Interim Agreement – ITA) zwischen der Europäischen Union und der Republik Chile wird am 1. Februar 2025 in Kraft treten. Das ITA ersetzt das bisherige Assoziierungsabkommen und führt ein vereinfachtes [...] weiter
21.01.2025 Exportkontrolle: Änderungen im außenwirtschaftlichen Meldewesen Zum 1. Januar 2025 sind Änderungen im außenwirtschaftlichen Meldewesen in Kraft getreten. Wie die Deutsche Bundesbank mitteilt, ist es Ziel der Änderungen, den Verwaltungsaufwand zu reduzieren und die Meldeprozesse zu [...] weiter
16.01.2025 Exportkontrolle: Viertes BAFA-Maßnahmenpaket in Kraft getreten Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) haben ein weiteres Maßnahmenpaket auf den Weg gebracht, um Exportkontrollverfahren zu beschleunigen und zu [...] weiter
15.01.2025 Exportkontrolle: China sanktioniert US-Unternehmen China hat bestimmte US-Unternehmen mit Sanktionen belegt. Dazu gehören US-Unternehmen der Luft- und Raumfahrtindustrie sowie US-Rüstungsunternehmen. Auch die Führungsebene der betroffenen Unternehmen ist von den Sanktionen der [...] weiter
14.01.2025 Zoll: EU und Schweiz wollen Partnerschaft stärken Am 20. Dezember 2024 haben die Europäische Union und die Schweiz den Abschluss der Verhandlungen über eine vertiefte Zusammenarbeit bekannt gegeben. Ein umfassendes Paket von Abkommen soll die bilateralen Beziehungen auf eine neue Ebene [...] weiter
09.01.2025 Zoll: Strategische Partnerschaft zwischen EU und Japan in Kraft Das bilaterale Rahmenabkommen zwischen der EU und Japan (Strategic Partnership Agreement – SPA) ist am 1. Januar 2025 in Kraft getreten. Das Abkommen sieht eine engere politische und wirtschaftliche Zusammenarbeit in verschiedenen Bereichen [...] weiter
07.01.2025 Zoll und Außenwirtschaft: Worauf sollten Sie sich 2025 einstellen? Als Hamburger Zollakademie sind wir gern Vieles für Sie, aber kein Orakel. Den Kristallkugel-Job können andere besser. Wir schauen lieber aufs große Ganze und ins Kleingedruckte. Wir lesen nichts zwischen den Zeilen heraus oder [...] weiter
19.12.2024 Frohe Weihnachten, klar Schiff und Schotten dicht für 2024! Das Team der Hamburger Zollakademie bedankt sich bei Ihnen für ein erfolgreiches Jahr – und für Ihr Vertrauen! Auch im Jahr 2025 werden wir Ihnen mit unseren bis zu 60 erfahrenen Referenten - aus zollrelevanten Positionen – [...] weiter
17.12.2024 Zoll: Handelsabkommen EU-Andengemeinschaft in Kraft Das Handelsabkommen zwischen der Europäischen Union und den Andenländern Kolumbien, Peru und Ecuador ist am 1. November 2024 vollständig in Kraft getreten. Das Abkommen soll zu mehr Handel und Investitionen führen und umfasst die [...] weiter
12.12.2024 Exportkontrolle: Anwendungsbereich der Iran-Sanktionen erweitert Die EU und Großbritannien haben neue Sanktionen gegen den Iran u. a. wegen dessen militärischer Unterstützung des Angriffskriegs Russlands gegen die Ukraine verhängt. Betroffen sind unter anderem Schifffahrtsgesellschaften. Die [...] weiter
10.12.2024 Compliance: EU-Verbot von Produkten aus Zwangsarbeit angenommen Der Europäische Rat hat eine Verordnung angenommen, mit der in Zwangsarbeit hergestellte Produkte auf dem Unionsmarkt verboten werden. Die Verordnung enthält sowohl ein Verbot des Inverkehrbringens und der Bereitstellung auf dem [...] weiter
05.12.2024 Exportkontrolle: EU überprüft ausländische Direktinvestitionen Mitte Oktober hat die Europäische Kommission den vierten Jahresbericht über die Überprüfung ausländischer Direktinvestitionen (FDI) in der EU veröffentlicht. Der Bericht bietet Ihnen u. a. einen Überblick über [...] weiter
03.12.2024 Zoll: EU-Kommission hat Kombinierte Nomenklatur 2025 veröffentlicht Am 1. Januar 2025 wird die neueste Fassung der Kombinierten Nomenklatur (KN) der Kommission in Kraft treten. Diese jährliche Aktualisierung ist ein wesentlicher Bestandteil der zollrechtlichen und statistischen Einreihung von Waren in der EU. [...] weiter
28.11.2024 Exportkontrolle: Neuerungen im Ausfuhrkontrollrecht Neues aus der Exportkontrolle: Die ATLAS-Info 0669/24 informiert über wichtige Embargo-Codierungen für Ausfuhren nach Russland und Belarus, die Anhänge der EU-Dual-Use-Verordnung wurden aktualisiert das BIS hat eine neue Version von [...] weiter
© 2025 HZA Hamburger Zollakademie