Zoll-News
Die News-Rubrik der Hamburger Zollakademie
Hier erwarten Sie regelmäßig aktuelle fachliche Nachrichten rund um Zoll, Exportkontrolle, Umsatz- und Verbrauchsteuer sowie vereinzelt Hinweise rund um die HZA und unsere analogen und digitalen Seminarangebote. Wenn Sie unseren kostenlosen Newsletter abonnieren, sendet die HZA Ihnen diese News kostenlos per E-Mail zu.
18.11.2025
Exportkontrolle: Sanktionen im Bereich chemischer Waffen verlängert
Die restriktiven Maßnahmen der Europäischen Union gegen den Einsatz und die Verbreitung chemischer Waffen wurden bis zum 16. Oktober 2026 verlängert. Damit bekräftigt die EU ihren fortlaufenden Einsatz für die weltweite [...]
weiter
13.11.2025
Zoll: EU legt neue Strategie für Indien vor
Die Europäische Union hat eine neue Strategie für die Zusammenarbeit mit Indien vorgelegt. Der Fokus liegt dabei auf Handel, Investitionen und der Mobilität von Fachkräften sowie der gemeinsamen wirtschaftlichen Sicherheit. Das [...]
weiter
11.11.2025
Compliance: Neue EU-Plattform für Rohstofflieferketten
Die Europäische Kommission hat mit ReMIS (Responsible Mineral Information System) eine neue Plattform vorgestellt. Diese soll Unternehmen dabei unterstützen, ihre Bemühungen und Maßnahmen für verantwortungsvolle [...]
weiter
06.11.2025
Zoll: Aktualisierte KN 2026 im EU-Amtsblatt veröffentlicht
Die Kombinierte Nomenklatur (KN) für das Jahr 2026 enthält mehrere wichtige Änderungen und Aktualisierungen, die ab dem 1. Januar 2026 in der Europäischen Union gelten. Die neue KN wurde Ende Oktober im Amtsblatt der [...]
weiter
04.11.2025
Zoll: EU-Vorschlag zum Schutz der Stahlindustrie
Die EU-Kommission hat einen Vorschlag zum Schutz des europäischen Stahlsektors vor den unlauteren Auswirkungen globaler Überkapazitäten vorgelegt. Zollfreie Einfuhren sollen auf 18,3 Mio. Tonnen jährlich begrenzt, der [...]
weiter
30.10.2025
EUDR: Vorschläge für eine praxisgerechtere Umsetzung vorgestellt
Die Europäische Kommission hat neue Vorschläge zur Umsetzung der Verordnung über entwaldungsfreie Lieferketten (European Union Deforestation Regulation, EUDR) vorgelegt. Das Ziel besteht darin, den Start der Verordnung praxisgerechter [...]
weiter
28.10.2025
Exportkontrolle: EU beschließt weitere Russland-Sanktionen
Die EU-Staaten haben ein weiteres Sanktionspaket gegen Russland beschlossen, das 19. seiner Art. Es umfasst neue Maßnahmen in Energie, Finanzen und Handelspolitik und verschärft die bestehenden Beschränkungen deutlich. Unternehmen [...]
weiter
23.10.2025
Zolltarif: WCO plant umfassende HS-Revision
Aufgrund pandemiebedingter Verzögerungen wird die nächste Version des Harmonisierten Systems (HS) zur internationalen Klassifizierung von Waren erst zum 1. Januar 2028 in Kraft treten. Ursprünglich war nach der letzten großen [...]
weiter
21.10.2025
Exportkontrolle: Aktualisierte FAQs der EU-Kommission veröffentlicht
Am 8. September 2025 hat die EU-Kommission einen aktualisierten Sanktionsleitfaden zu den Verordnungen (EU) Nr. 833/2014 und (EU) Nr. 269/2014 veröffentlicht. Dieser enthält eine Zusammenfassung häufig gestellter Fragen, die wichtige [...]
weiter
16.10.2025
Exportkontrolle: China verschärft Exportregeln für seltene Erden
China hat seine Exportkontrollen für seltene Erden verschärft. In einer Mitteilung des chinesischen Handelsministeriums heißt es, dass der Export von Rohstoffen und Verarbeitungstechnologien strenger reguliert wird und nicht [...]
weiter
14.10.2025
Zoll: Neuerungen im US-Zolltarif veröffentlicht
Das US-Handelsministerium hat die Änderungen des Harmonisierten Zolltarifs der Vereinigten Staaten (Harmonized Tariff Schedule of the United States, HTSUS) im Federal Register veröffentlicht. Diese waren am 25. September 2025 in Kraft [...]
weiter
09.10.2025
Exportkontrolle: EU führt Iran-Sanktionen wieder ein
Die Europäische Union hat eine Reihe restriktiver Maßnahmen im Zusammenhang mit den nuklearen Aktivitäten des Iran wieder in Kraft gesetzt. Diese waren mit dem Inkrafttreten des Gemeinsamen Umfassenden Aktionsplans (Joint [...]
weiter
07.10.2025
Zoll und Nachhaltigkeit: WTO-Regeln zu Fischereisubventionen
Das WTO-Abkommen zu Fischereisubventionen ist am 15. September 2025 in Kraft getreten, nachdem die Zustimmung der erforderlichen Mehrheit der WTO-Mitgliedstaaten erzielt wurde. Die zunehmende Integration von Nachhaltigkeitsaspekten in internationale [...]
weiter
02.10.2025
Exportkontrolle: EU verschärft Regeln zur Anti-Folter-Verordnung
Die Delegierte Verordnung (EU) 2025/928 ist seit dem 20. August 2025 in Kraft. Damit verschärft die Europäische Union erneut die Regeln für den Handel, die Vermittlung und die technische Unterstützung bei Waren, die zur [...]
weiter
30.09.2025
Zoll: Neues EFTA-Indien-Abkommen tritt im Oktober 2025 in Kraft
Nach 16 Jahren Verhandlungen zwischen Indien und den EFTA-Staaten – zu denen Island, Liechtenstein, Norwegen und die Schweiz gehören – tritt am 1. Oktober 2025 ein umfassendes Freihandels- und Wirtschaftspartnerschaftsabkommen [...]
weiter
25.09.2025
Zoll: Kommission legt Mercosur- und Mexiko-Abkommen vor
Die Europäische Kommission hat dem Rat der EU die Handelsabkommen mit den Mercosur-Staaten (Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay) sowie mit Mexiko zur Ratifizierung vorgelegt. Das Ziel besteht darin, den Handel zu erleichtern, Wachstum [...]
weiter
23.09.2025
Zoll: Neue CBAM-Fristen und -Erleichterungen
Das Europäische Parlament hat Anpassungen am CBAM verabschiedet. Die Kernpunkte sind eine De-minimis-Schwelle von 50 Tonnen pro Jahr und je Importeur, eine Verschiebung der Zertifikatskäufe von 2026 auf 2027, eine quartalsweise [...]
weiter
18.09.2025
Exportkontrolle: Neuer Leitfaden des BAFA für Forschende
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat eine neue Handreichung veröffentlicht. Diese soll Forschende an Hochschulen und außeruniversitären Einrichtungen dabei unterstützen, mögliche [...]
weiter
16.09.2025
Exportkontrolle: EU schlägt Anpassung der Dual-Use-VO vor
Die Europäische Kommission hat eine Aktualisierung von Anhang I der Dual-Use-Verordnung (EU) 2021/821 angekündigt. Die Liste der Güter mit doppeltem Verwendungszweck wird regelmäßig aktualisiert, um die Einhaltung [...]
weiter
11.09.2025
Exportkontrolle: ELAN-K2-Antragsmaske mit neuen Funktionen
Seit dem 1. September 2025 steht im ELAN-K2 Ausfuhrsystem eine aktualisierte Antragsmaske zur Verfügung. Ziel der Anpassung ist es, die Steuerung und Zuordnung von Anträgen zu verbessern sowie die Erfassung wichtiger Daten zu vereinfachen. [...]
weiter
09.09.2025
Zoll: EU-Kanada wechselseitige AEO-Anerkennung
Seit dem 1. August 2025 erkennen die EU und Kanada ihre Programme für Zugelassene Wirtschaftsbeteiligte (Authorised Economic Operator, AEO) gegenseitig an. Diese Anerkennung ist von Vorteil für Unternehmen aus Kanada und Europa. Dazu [...]
weiter
04.09.2025
Verbrauchsteuer: Steuertarife für Tabakwaren steigen
Ab dem 1. Januar 2026 treten in Deutschland neue Steuertarife für Tabakwaren in Kraft. Diese bedeuten insbesondere für Zigaretten, Wasserpfeifentabak und Tabakwaren-Substitute eine Steuererhöhung. Auch die Tarifkennzeichen und somit [...]
weiter
02.09.2025
Zoll: CETA-Evaluierung von EU-Kommission veröffentlicht
Die EU-Kommission hat eine Evaluierung des EU-Kanada-Handelsabkommens CETA veröffentlicht. Seit dem Inkrafttreten des Abkommens ist der bilaterale Handel mit Waren und Dienstleistungen zwischen der EU und Kanada gestiegen, ebenso wie die [...]
weiter
07.08.2025
Zoll: Neue ATLAS-Codierungen veröffentlicht
In zwei Ende Juli 2025 veröffentlichten ATLAS-Meldungen werden wichtige Änderungen für die Ausfuhrabwicklung im ATLAS-Zollsystem bekannt gegeben. Grund hierfür ist die erneute Ausweitung der EU-Sanktionsmaßnahmen [...]
weiter
05.08.2025
Exportkontrolle: BMWE warnt vor Sanktionsumgehungen
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) hat ein Hinweispapier veröffentlicht, das sich explizit mit der Umgehung von Sanktionen durch Computerized Numerical Controlled (CNC)-Fräs- und Drehmaschinen beschäftigt. [...]
weiter
31.07.2025
Exportkontrolle: Allgemeine Genehmigung Nr. 42 neu bekannt gegeben
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle, kurz BAFA, hat am 23. Juli 2025 eine aktualisierte Fassung der Allgemeinen Genehmigung Nr. 42 veröffentlicht. Hintergrund ist das Inkrafttreten des 18. Sanktionspakets der [...]
weiter
29.07.2025
Zoll: EU und Indonesien einigen sich auf Freihandelsabkommen
Nach zehnjährigen Verhandlungen haben sich die Europäische Union und Indonesien im Juli 2025 politisch auf ein umfassendes Freihandelsabkommen (Comprehensive Economic Partnership Agreement, CEPA) geeinigt. Das Ziel ist eine deutliche [...]
weiter
24.07.2025
EU-Zollreform: EU plant modernes Regelwerk und stärkt AEO-Status
Die EU stellt die Weichen für ein modernes Zollsystem: Mit einem neuen Reformpaket möchte der Rat der Europäischen Union die Zollunion in Zeiten von E-Commerce, globalen Krisen und einem wachsenden Regelwerk stärken. Auch im [...]
weiter
22.07.2025
Exportkontrolle: EU beschließt 18. Sanktionspaket
Nach dem Ende der slowakischen Blockade hat die EU ihr 18. Sanktionspaket gegen Russland verabschiedet. Im Mittelpunkt stehen der Ölhandel, die Schattenflotte und der russische Finanzsektor. Das Ziel der Maßnahmen besteht darin, Moskaus [...]
weiter
17.07.2025
Exportkontrolle: EU-Tool soll Import Seltener Erde erleichtern
Im Juli 2025 hat die EU-Kommission ein neues, vorübergehendes Online-Tool eingeführt. Mithilfe des Tools sollen europäische Unternehmen den Zugang zu Seltenen Erden aus China sichern und die Auswirkungen verschärfter chinesischer [...]
weiter
15.07.2025
Exportkontrolle: 30-Prozent-Zölle ab 1. August angekündigt
US-Präsident Donald Trump plant ab dem 1. August 2025 Zölle in Höhe von 30 Prozent auf Waren aus der Europäischen Union und Mexiko zu erheben. Auch gegenüber anderen Ländern wurden seitens der USA weitere [...]
weiter
10.07.2025
Compliance: BAFA-Leitfaden zum Schutz von Kindern im LkSG
Im Rahmen des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) hat das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) einen Leitfaden zum Schutz von Kinderrechten veröffentlicht. Dieser unterstützt Unternehmen detailliert auf rund [...]
weiter
08.07.2025
Zoll: CBAM-Konsultation bis Ende August 2025
Die EU-Kommission führt derzeit eine Konsultation zur möglichen Ausweitung des Anwendungsbereichs des Carbon Border Adjustment Mechanism (CBAM) durch. Gegenstand der Konsultation sind insbesondere die Fragen, ob nachgelagerte Erzeugnisse [...]
weiter
03.07.2025
Zoll: Handelsabkommen zwischen EU und Ukraine
Die EU und die Ukraine haben sich auf ein neues Handelsabkommen geeinigt. Dieses sieht die schrittweise Integration der Ukraine in den EU-Binnenmarkt vor. Im Fokus stehen dabei vor allem landwirtschaftliche Produkte wie Weizen, Mais, Zucker, Honig, [...]
weiter
01.07.2025
Zoll: Neue TARIC-Maßnahme für Einfuhr von Kulturgütern
Seit dem 28. Juni 2025 gelten neue EU-Vorgaben für die Einfuhr von Kulturgütern. Je nach Art des Guts ist entweder eine behördliche Genehmigung oder eine Einführerklärung erforderlich. Zudem bringt die neue [...]
weiter
26.06.2025
Zoll: Vorläufige Anwendung des EU-Chile-Abkommens
Das modernisierte Abkommen zwischen der EU und Chile wird seit dem 1. Juni 2025 vorläufig angewendet. Es besteht aus zwei zentralen Teilen – einem Fortgeschrittenen Rahmenabkommen und einem Interimshandelsabkommen – und stellt eine [...]
weiter
24.06.2025
Exportkontrolle: US-Zusatzzölle auf stahlhaltige Haushaltswaren
Seit dem 23. Juni 2025 haben die USA ihre Stahlzölle ausgeweitet und stahlhaltige Haushaltsgeräte wie Waschmaschinen und Herde mit einem Zusatzzoll in Höhe von 50 Prozent des Stahlanteils belegt. Diese Maßnahme ergänzt die [...]
weiter
19.06.2025
Exportkontrolle: Teilweise Aufhebung der Sanktionen gegen Syrien
Nach dem politischen Umbruch und dem Sturz des Langzeitherrschers Baschar al-Assad haben sowohl die Europäische Union als auch die USA umfassende Lockerungen ihrer Wirtschaftssanktionen gegen Syrien beschlossen. Das Ziel besteht darin, die neue [...]
weiter
17.06.2025
EUDR: Länder-Benchmarking nach Risikostatus
Am 22. Mai 2025 veröffentlichte die EU-Kommission ihre Länderliste gemäß Risikostatus im Rahmen der EU-Entwaldungsverordnung (EUDR). Unternehmen mit Lieferketten aus Hochrisikoländern unterliegen strengeren Kontrollen. Sie [...]
weiter
