Exportkontroll- und Zollberatung

Analyse, Aufbau und Begleitung der prozessorientierten Umsetzung in Ihrem Unternehmen
Im internationalen Warenverkehr müssen Sie eine Fülle von Vorschriften beachten, die immer komplexer werden. Wenn Sie hier den Überblick verlieren, drohen bei Verstößen nicht nur empfindliche Strafen oder Bußgelder, sondern auch der Entzug von zollrechtlichen Vereinfachungen.
Um diese Risiken und die damit verbundenen Kosten zu vermeiden, müssen Sie Zoll- und Exportkontrollvorgaben in innerbetriebliche Prozesse umsetzen. Eines der häufigsten Probleme sind hier die Schnittstellen zwischen den Abteilungen. Was können Sie tun? Führen Sie mit professioneller Unterstützung auf Ihr Unternehmen zugeschnittene Prozesse ein. Einmal umgesetzt, können Sie mehrfach profitieren:
- Behalten Sie mit unserer Exportkontroll- und Zollberatung trotz täglich steigendender Compliance-Vorgaben Ihre Zoll- und Exportkontrollprozesse im Griff.
- Die rechtskonforme Anwendung der Vorschriften und die einhergehende innerbetriebliche Umsetzung tragen wesentlich zum Erfolg eines Unternehmens bei.
Eine methodische Exportkontroll- und Zollberatung der Hamburger Zollakademie macht Sie und Ihr Unternehmen abteilungsübergreifend sicherer.
Erfahren Sie hier von Experten, wie Sie…
- Zollvereinfachungen beantragen
- Zollverfahren - wie Zolllager, aktive oder passive Veredelung, ehemals zugelassener Ausführer, zugelassener Versender oder Empfänger im NCTS-Verfahren – beantragen und praktisch umsetzen
- sich als Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter (AEO) zertifizieren
- eine effektive Zollstruktur in Ihrem Unternehmen organisieren:
- einen Zollbeauftragten/Gesamtverantwortlichen Zoll aufbauen
- Ihre firmeninternen Zollprozesse steuern
- ein effektives „Internes Kontrollsystems (IKS / ICP) erstellen, um evtl. Zollverstöße aufzudecken und/oder vorab zu verhindern
- Arbeits- und Organisationsanweisungen erstellen
- Warenursprung und Präferenzen und die dazugehörigen Präferenzkalkulation / Lieferantenerklärungen verstehen und gezielt anwenden
- eine Zollsoftware einführen
- INCOTERMS® richtig anwenden
Wer mehr über Exportkontrolle und Zoll weiß, kann…
- sämtliche Möglichkeiten von Zollvereinfachungen nachhaltig nutzen
- effektive interne Kontrollsysteme einführen
- Zollprozesse mit allen firmeninternen Schnittstellen optimal gestalten
- Kosten einsparen
- Mitarbeiter gezielter einsetzen, unterstützen, fördern und weiterbilden
- Verstößen vorbeugen
- Bußgelder oder gar Ermittlungsverfahren verhindern
- den Behörden zeigen, dass man die Verordnungen ernst nimmt
- Fehler minimieren
Machen Sie Ihre Herausforderungen zu unseren gemeinsamen! Sie und Ihre Firmenstruktur stehen bei uns im Vordergrund. Weil jedes Unternehmen in sich einzigartig aufgebaut ist, stehen Ihre Abteilungen, Teams, Bedürfnisse und Ziele bei uns im Mittelpunkt. Aus diesem Grund starten unsere Beratungen stets individuell mit einem Workshop – gern bei Ihnen im Unternehmen.
Workshop-Themen, die sich anbieten, um Ihre Herausforderungen individuell zu definieren:
Zollverfahren und Exportkontrolle
- Welche Verfahren und Vereinfachungen sind sinnvoll für die Abbildung Ihres Geschäftsmodelles?
- Organisatorische Integration eines Kompetenz-Centers in die Unternehmensstruktur
- Effektive DUAL-USE-Prüfung
Prozessoptimierung
- IST-Analyse der bestehenden Zollprozesse auf Optimierungspotenzial und Schwachstellen
- Erstellung von Arbeits- und Organisationsanweisungen
- Betrachtung von möglichem Risikominimierungs- und Kostensenkungspotenzial
- Innerbetriebliche Analyse als Entscheidungsgrundlage unter Betrachtung möglicher Potenziale und Risiken
In-/Outsourcing
- Innerbetriebliche Analyse als Entscheidungsgrundlage unter Betrachtung möglicher Potenziale und Risiken
Zoll-Controlling
- Aufbau eines Compliance-Managements mit einem effektiven „Internen Kontrollsystem“ zur Umsetzung der Anforderungen Ihrer Bewilligungen bzw. Nutzung von Zollvereinfachungen
- AEO-Monitoring – Aufbau eines effizienten, internen Audit-Plans zum Erhalt des Status
Mitarbeiteranalyse
- Analyse Ihrer Mitarbeiter und Erstellung von auf Sie zugeschnittenen Schulungsplänen aus unserem Angebot, wie z.B. die Kompaktseminare – unser Zertifikatslehrgang „Geprüfte Zollfachkraft (HZA/UZK)©“ oder „Geprüfte Zollsachbearbeiterin, Geprüfter Zollsachbearbeiter (HZA)©“ und ergänzende Inhouse Trainings
- Gezielter Aufbau eines Zollbeauftragten in Ihrem Unternehmen
IT
- Innerbetriebliche Analyse als Entscheidungsgrundlage unter Betrachtung möglicher Potenziale und Risiken
- Unterstützung bei der Auswahl der geeigneten Software
- Projektbegleitung bei der Einführung von IT-Prozessen
- Profitieren Sie von der bis zu 20-jährigen Erfahrung unserer Mitarbeiter
Unseren gemeinsamen Workflow erarbeiten wir auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Dieser könnte wie folgt aussehen:
Wir freuen uns auf einen Dialog mit Ihnen!
Detaillierte Informationen erhalten Sie auch gern in einem persönlichen Gespräch oder per E-Mail:
Telefon: 040 8000700-30
E-Mail: info@hza-seminare.de
Überzeugen Sie sich hier gern davon, dass wir Ihr kompetenter Ansprechpartner für alle Fragen in den Bereichen Zoll und Exportkontrolle sind.