Einreihung von Textilien in den Zolltarif
Systematik des Abschnitts XI, Besonderheiten und Praxisfälle
Praxisseminar, 1-tägig, 09:00 bis 16:30 Uhr
Die Eintarifierung von Bekleidung und Kleidungsstücken wirft in der Praxis immer wieder Fragen und Abgrenzungsschwierigkeiten auf. Was ist ein Gewebe, was bedeutet gewebt bzw. gewirkt und was wird als „konfektioniert“ bezeichnet? Dies sind nur einige Fragen, die sich diesbezüglich stellen.
Auch wenn viele Genehmigungspflichten bei der Einfuhr weggefallen sind, gelten bei der Einreihung von Textilien oftmals komplexe Regeln, die mit gesundem Menschenverstand nicht nachvollziehbar sind, und die die Kenntnis vieler Fachbegriffe voraussetzen.
Die Regeln und Fachbegriffe werden in diesem Seminar gemeinsam anhand von praktischen Beispielen erarbeitet. Besonderer Wert wird dabei auf die praktische Arbeit mit dem Zolltarif sowie das Erkennen der Herstellungsarten und die Abgrenzung von Kleidungsstücken gelegt. Im Fokus des Seminars liegt die Einreihung von Waren des Abschnitt XI (Kapitel 61 bis 63) in der Praxis.
Inhalt
- Überblick über die Systematik, sowie die wichtigsten Begriffe und Rechtsvorschriften des Abschnitts XI
- Arbeiten mit den Anmerkungen und Erläuterungen im Zolltarif
- Unterschiedliche Herstellungsformen von Flächenerzeugnissen erkennen
- Das Tarifieren von Mischgewebe
- Das Tarifieren von Bekleidung und Textilwaren
- Einreihung von Zusammenstellungen im Textilbereich (Kombinationen, Sets und dergleichen)
Tagesablauf
ab 8:45 Uhr | Empfang |
9:00 Uhr | Beginn des Seminars |
10:45 Uhr - 11:00 Uhr | Tee- und Kaffeepause |
12:30 Uhr - 13:30 Uhr | Gemeinsames Mittagessen |
15:00 Uhr - 15:15 Uhr | Tee- und Kaffeepause |
ca. 16:30 Uhr | Ende des Seminars und Austeilung der Teilnehmerzertifikate |
Das Seminar richtet sich an alle Leiter und Mitarbeiter von Import- und Exportabteilungen.
Grundkenntnisse in der Einreihung von Waren in den Zolltarif sind von Vorteil.

Ramona Jessen
Ramona Jessen, Diplom-Finanzwirtin (FH), ist am Bildungs- und Wissenschaftszentrum als Gutachterin und Dozentin im Bereich Zolltarif und Warenursprungs- und Präferenzrecht tätig. Sie hat zuvor in verschiedenen Zollstellen im Bereich Import und Export Erfahrungen sammeln können.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Die HZA Hamburger Zollakademie liegt zentral zu den U-/S-Bahn und Bus-Stationen am Hauptbahnhof. Vom Hauptbahnhof sind es ca. 5 Minuten Fußweg zu uns.
Am einfachsten finden Sie Ihren schnellsten Weg mit öffentlichen Verkehrsmitteln über die Seite des HVV.
Vom Flughafen
Auch vom Flughafen können Sie mit der S-Bahn (S1) bis zum Hauptbahnhof fahren. Ein Taxi kostet unter „normalen“ Verkehrsumständen ca. 29,00 € (Fahrtzeit ca. 30 Min.).
Mit dem Auto
Die HZA Hamburger Zollakademie befindet sich in der Innenstadt. Hier finden Sie leider keine einzelnen Parkplätze an den Straßen, sodass wir Ihnen die umliegenden Parkhäuser empfehlen möchten.
Wir wünschen Ihnen eine gute Fahrt und freuen uns, Sie bald in der HZA Hamburger Zollakademie begrüßen zu dürfen.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Parkplatzempfehlungen Hamburg (PDF)
Hotelempfehlungen
Sollten Sie für Ihren Aufenthalt in Hamburg ein Hotel benötigen, haben wir Ihnen ein paar Hotels in der Nähe der HZA zusammengestellt.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
"Sehr großes Lob an die Referentin. Tolle Präsentation. Sehr sympathisch und super erzählt." Julia Stangenberg, Zollabteilung, Peek & Cloppenburg KG, Hamburg.
Hinweis
Als unser Seminarteilnehmer haben Sie die Möglichkeit, uns Ihre speziellen Fach- und Praxisfragen vor dem Seminarbeginn zuzusenden. Diese wird der Referent dann gern im Seminar oder in der Pause mit Ihnen besprechen. Bitte senden Sie uns Ihre Fragen bis spätestens 2 Wochen vor Seminarbeginn über die Antwortfunktion Ihrer Anmeldebestätigung, damit wir Ihre Fragen dem Seminar zuordnen können.
* Die Teilnahmegebühr versteht sich pro Person und beinhaltet eine umfangreiche Seminarunterlage, ein Teilnehmerzertifikat, Kaffee-/Teepausen sowie ein gemeinsames Mittagessen. Der dritte und alle weiteren Teilnehmer, die aus einem Unternehmen an demselben Termin teilnehmen, erhalten einen Rabatt in Höhe von 10% auf die Teilnahmegebühr. Rabatte sind nicht kumulierbar.