Geprüfte Zollfachkraft (HZA-UZK)© - Kompakt
Fundiertes Know-how für effiziente interne Zollprozesse
Zertifikatslehrgang - Kompakt, mehrtägig
Sind Ihre Zollprozesse in Ihrem Unternehmen optimal aufgestellt?
Die innerbetrieblichen Zollprozesse müssen regelmäßig an die aktuellen Zollvorschriften und die Geschäftslage des Unternehmens angepasst werden.
Rechtsänderungen wie zuletzt durch den Unionszollkodex oder auch z. B. neue Geschäftsbeziehungen können Unternehmen vor große Herausforderungen stellen. Fundiertes, aktuelles Wissen wird immer wichtiger, um Risiken und Fehler zu vermeiden. Unternehmen müssen zudem sicherstellen und dokumentieren, dass alle Mitarbeiter mit den geltenden und neuen Bestimmungen vertraut sind.
Neben den Regelungen des Unionszollkodex sind oftmals weitere Vorschriften zu beachten. Veröffentlichungen der rechtlichen Anpassungen sollten dazu regelmäßig verfolgt werden. Hier gilt es, den Überblick nicht zu verlieren.
Was beherrschen Sie nach diesem Lehrgang?
- Fehlerfreie Anwendung der Zollverfahren in der Praxis
- Aktuelle gesetzliche Grundlagen des Zollrechts
- Rechtssichere Zollabwicklung/-abfertigung in der Praxis
- Umsetzung der Anforderungen des Zolls in Ihrem Unternehmen (AEO-Leitlinien, Bewilligungsvoraussetzungen) und rechtzeitige Identifizierung von Prozessfehlern
- Effiziente Durchführung der Exportkontrolle
- Korrekte Anwendung des Zolltarifs, des Zollwertrechts und der Prüfung von VuB
Nach diesem Lehrgang, der Ihnen mit einer Abschlussprüfung das erlernte Wissen bestätigt, haben Sie einen umfassenden Einblick, hilfreiche Praxistipps an der Hand und sind sensibilisiert, um Besonderheiten und Fehler in Ihrer täglichen Zollpraxis zu erkennen.
5 Tage kompakt inkl. schriftlicher Prüfung und Zertifikat.
Lernen in Hamburg.
Praxisnah. Kundennah. Citynah.
Sie möchten sich etwas mehr Zeit lassen?
Dann ist vielleicht unser Lehrgang zur Geprüften Zollfachkraft (HZA/UZK)©
an 13 Abenden
- in Hamburg oder als Webinar -
etwas für Sie?
Praxisnah. Kundennah. Citynah.
Ihr Nutzen
Der Kompakt-Lehrgang zertifiziert Sie als Geprüfte Zollfachkraft (HZA/UZK)© und qualifiziert Sie zum kompetenten Zoll-Ansprechpartner in Ihrem Unternehmen. Sie erhalten hier einen fundierten, systematischen Überblick über die Grundlagen der import- wie exportseitigen Zollprozesse und möglicher Vereinfachungen.
Anhand praxisorientierter Beispiele erlernen Sie den richtigen Umgang mit den Zollvorschriften, erkennen die damit verbundenen Risiken und mögliche Fehlerquellen. So können Sie sich auch fortan im Zoll-Alltag wirksam gegen Fallstricke und Fußangeln schützen.
Jetzt inklusive für Sie als Teilnehmer!
Praxisfassung UZK
Das neue EU-Zollrecht mit DA, TDA und IA in integrierter Darstellung
Mendel Verlag
Inhalt
Montag
- Einführung in das Zollrecht und Grundbegriffe
- Die Einfuhr von Waren
Dienstag
- Zollwert
- Zolltarif und VuB
- Warenursprung und Präferenzen
Mittwoch
- Besondere Verfahren
- Ausfuhr
Donnerstag
- Exportkontrolle
- Zollschuld
- Zoll und Umsatzsteuer
- Prüfungsvorbereitungen
Freitag
- Abschlussprüfung
- Nachbesprechung
Tagesablauf
Montag
ab 8:45 Uhr | Empfang |
9:00 Uhr | Begrüßung durch den Referenten Start des Lehrgangs |
10:30 Uhr - 10:45 Uhr | Tee- und Kaffeepause |
12:30 Uhr - 13:30 Uhr | Gemeinsames Mittagessen |
15:00 Uhr - 15:15 Uhr | Tee- und Kaffeepause |
ca. 16:30 Uhr | Ende des 1. Tages |
Dienstag
9:00 Uhr | Seminarbeginn |
10:30 Uhr - 10:45 Uhr | Tee- und Kaffeepause |
12:30 Uhr - 13:30 Uhr | Gemeinsames Mittagessen |
15:00 Uhr - 15:15 Uhr | Tee- und Kaffeepause |
ca. 17:00 Uhr | Ende des 2. Tages |
Mittwoch
9:00 Uhr | Seminarbeginn |
10:30 Uhr - 10:45 Uhr | Tee- und Kaffeepause |
12:30 Uhr - 13:30 Uhr | Gemeinsames Mittagessen |
15:00 Uhr - 15:15 Uhr | Tee- und Kaffeepause |
ca. 17:00 Uhr | Ende des 3. Tages |
Donnerstag
9:00 Uhr | Seminarbeginn |
10:30 Uhr - 10:45 Uhr | Tee- und Kaffeepause |
12:30 Uhr - 13:30 Uhr | Gemeinsames Mittagessen |
15:00 Uhr - 15:15 Uhr | Tee- und Kaffeepause |
ca. 17:00 Uhr | Ende des 4. Tages |
Freitag
9:00 Uhr | Seminarbeginn und Austeilung der Abschlussprüfung |
9:10 Uhr - 10:10 Uhr | Abschlussprüfung |
10:10 Uhr - 10:25 Uhr | Tee- und Kaffeepause |
10:25 Uhr - 11:00 Uhr | Besprechung der Prüfungsfragen |
ab ca. 11:00 Uhr | Ende des Lehrgangs |
Dieser Lehrgang richtet sich an alle, die ein fundiertes Wissen der zollrechtlichen Verfahren und Abläufe sowie den rechtlichen Hintergrund anstreben. Hier können Sie Ihre erworbenen Kenntnisse durch eine bestandene Prüfung bestätigen. Der damit zu erwerbende Titel schließt den Lehrgang ab und qualifiziert Sie mit einem Zertifikat als Geprüfte Zollfachkraft (HZA/UZK)©. Der Zertifikatslehrgang eignet sich ebenfalls zur Vorbereitung auf den Wiedereinstieg nach einer längeren Unterbrechung der Berufstätigkeit.
Grundlagenkenntnisse des Zollwesens werden empfohlen. Wir beraten Sie gerne zu den benötigten Vorkenntnissen für diesen Lehrgang.

Dr. Hartmut Henninger
Dr. Hartmut Henninger, Rechtsanwalt, ist Assoziierter Partner bei der Sozietät GvW Graf von Westphalen in Hamburg. Die Schwerpunkte seiner anwaltlichen Tätigkeit liegen im Recht der Europäischen Union, insbesondere im Zoll- und Außenhandelsrecht, Exportkontroll- und Sanktionsrecht sowie im Umsatz- und Verbrauchsteuerrecht.
Dr. Hartmut Henninger hat an der Bucerius Law School in Hamburg und an der University of Oxford Rechtswissenschaften und an der FernUniversität in Hagen Wirtschaftswissenschaften studiert. Seine praktische Ausbildung absolvierte er unter anderem im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und an der deutschen Botschaft in Tokyo. Dr. Hartmut Henninger verfügt über ausgeprägte Erfahrung in Streitigkeiten vor Finanzbehörden und Finanzgerichten.
Neben seiner anwaltlichen Tätigkeit hält Dr. Hartmut Henninger regelmäßig Seminare für Unternehmen aller Branchen in seinem Themenbereich.

Andreas Bruss
Andreas Bruss arbeitet als Mitarbeiter in der Qualitätssicherung bei DbH Logistics IT AG in Hamburg. Dabei gehört zu seinen Hauptaufgaben die technische Entwicklung, Abnahme und Prüfung von Zollsoftware sowie die Organisation von GZD Zertifzierungen für den Nachrichtenaustausch mit ATLAS, NCTS, AES und EMCS. Vor seiner Tätigkeit bei DbH Logistics IT AG sammelte Andreas Bruss u.a. Praxiserfahrung im Zollbereich als Zolldekarant und Im- und Export Agent sowie in der Kunden- und Mitarbeiterberatung bei zolltechnischen Fragestellungen.

Michael Jeggle
Michael Jeggle war von 2011 bis 2017 Leiter Zoll und Exportkontrolle bei der Drägerwerk AG in Lübeck. In dieser Funktion war er für die weltweite Organisation, Festlegung von internen Anweisungen und Abläufen zur Sicherstellung einer Übereinstimmung mit den jeweiligen gesetzlichen Vorschriften und der Definition der Strategie in Sachen Zoll und Exportkontrolle verantwortlich.
Michael Jeggle war seit seinem Eintritt 1980 in die Drägerwerk AG Lübeck im Laufe der Jahre mit diversen technischen Managementaufgaben in den Bereichen Entwicklung, Produktionstechnik, Produktion, Logistik und Service in Deutschland und den Niederlanden betraut. Anfang 2009 wurde er mit der Durchführung von Zollprojekten zur Sicherstellung der elektronischen Anmeldung als auch der Erneuerung der vorhandenen Bewilligungen beauftragt.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Die HZA Hamburger Zollakademie liegt zentral zu den U-/S-Bahn und Bus-Stationen am Hauptbahnhof. Vom Hauptbahnhof sind es ca. 5 Minuten Fußweg zu uns.
Am einfachsten finden Sie Ihren schnellsten Weg mit öffentlichen Verkehrsmitteln über die Seite des HVV.
Vom Flughafen
Auch vom Flughafen können Sie mit der S-Bahn (S1) bis zum Hauptbahnhof fahren. Ein Taxi kostet unter „normalen“ Verkehrsumständen ca. 29,00 € (Fahrtzeit ca. 30 Min.).
Mit dem Auto
Die HZA Hamburger Zollakademie befindet sich in der Innenstadt. Hier finden Sie leider keine einzelnen Parkplätze an den Straßen, sodass wir Ihnen die umliegenden Parkhäuser empfehlen möchten.
Wir wünschen Ihnen eine gute Fahrt und freuen uns, Sie bald in der HZA Hamburger Zollakademie begrüßen zu dürfen.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Parkplatzempfehlungen Hamburg (PDF)
Hotelempfehlungen
Sollten Sie für Ihren Aufenthalt in Hamburg ein Hotel benötigen, haben wir Ihnen ein paar Hotels in der Nähe der HZA zusammengestellt.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
"Der Kompaktlehrgang zur geprüften Zollfachkraft vermittelt einen sehr detaillierten Überblick zu allen das Zollverfahren betreffenden Bereichen. Der Lehrgang ist praxisnah und die Referenten unterstützen bei der Prüfungsvorbereitung." Doreen Weisheit, Industrie- und Handelskammer Braunschweig, Braunschweig.
"Sehr kompetente Referenten, interessant, sehr tolle Betreuung, für Leib und Seele ist gesorgt. Großes Lob an die HZA!" Katharina Hamann, Zollabteilung, Schenker Deutschland AG, Rostock.
"Die Organisation um einen perfekten Ablauf zu gewährleisten war mehr als vorbildlich. Die Auswahl der "Locations" zum Mittagessen war sehr gut." Björn Gehrmann, Trade Comliance Export, Celanese Services Germany GmbH, Sulzbach am Taunus.
"Praxisnahe, sehr gut präsentierte und verständliche Lektionen. Angenehmes Ambiente, super Versorgung, sympathische Referenten." Corinna Macom-Grix, Versand und Export, RONO Maschinenbau GmbH, Selmsdorf.
Hinweis
Als unser Seminarteilnehmer haben Sie die Möglichkeit, uns Ihre speziellen Fach- und Praxisfragen vor dem Seminarbeginn zuzusenden. Diese wird der Referent dann gern im Seminar oder in der Pause mit Ihnen besprechen. Bitte senden Sie uns Ihre Fragen bis spätestens 2 Wochen vor Seminarbeginn über die Antwortfunktion Ihrer Anmeldebestätigung, damit wir Ihre Fragen dem Seminar zuordnen können.
* Die Teilnahmegebühr versteht sich pro Person und beinhaltet ein kompaktes HZA-Praxisskript, die "Praxisfassung UZK" (Mendel Verlag), Montag bis Donnerstag ein gemeinsames Mittagessen sowie Kaffee-/Teepausen. In der Teilnahmegebühr ist die Prüfungsgebühr in Höhe von € 149,00 zzgl. MwSt. enthalten. Nach bestandener schriftlicher Prüfung sind Sie als Teilnehmer zertifiziert als "Geprüfte Zollfachkraft (HZA/UZK)©" und erhalten darüber ein Zertifikat.