Praxiswissen Import
Vorschriften und Verantwortlichkeiten, Fehlerquellen erkennen und vermeiden
Praxisseminar, 1-tägig, 09:00 bis 16:30 Uhr
Bei der zollrechtlichen Abwicklung von Warenimporten ist eine Fülle von Vorschriften zu beachten, die immer komplexer werden. Bei Verstößen drohen nicht nur empfindliche Bußgelder oder Strafverfahren, sondern auch der Entzug von zollrechtlichen Vereinfachungen. Um Fehler und damit verbundene Kosten zu vermeiden, müssen die zoll- und außenwirtschaftsrechtlichen Vorgaben in innerbetriebliche Prozesse umgesetzt werden.
Importeure stehen oftmals vor der Entscheidung, die Zollabwicklung selbst vorzunehmen oder an externe Dienstleister outzusourcen. Hierauf fokussierte Spediteure und Zolldeklaranten verfügen über das nötige Spezialwissen, sind stets auf dem aktuellen Stand und nutzen komfortable Zollsoftware- Lösungen. Auftraggeber sparen Kosten, beispielsweise für den Kauf eigener Zollsoftware und können sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren. Dennoch bleiben sie für Verzollungsfehler verantwortlich.
Die Teilnehmer erhalten in diesem Seminar einen fundierten Überblick über die Grundlagen der Importverzollung. Ihnen werden anhand praxisorientierter Beispiele Risiken und klassische Fehlerquellen sowie der richtige Umgang damit aufgezeigt. Zudem werden die rechtlichen Vorgaben und Verantwortlichkeiten der Beteiligten in einem Vertretungsverhältnis sowie die Gestaltungsmöglichkeiten des Outsourcings erörtert.
Sie wünschen hierzu lieber eine Online Veranstaltung
Dann ist vielleicht unser Webinar Praxiswissen Import
- 2x 0,5 Tage online -
etwas für Sie?
Praxisnah. Kundennah. Citynah.
Inhalt
- Outsourcing / Vertretungsverhältnisse
- Einreihung von Waren in den Zolltarif
- Einholung von verbindlichen Auskünften
- Zollsatz
- Zollwert
- Systematik der Zollwertermittlung
- Notwendige innerbetriebliche Verzahnung
- Aufbewahrung von Unterlagen
- Entziehen aus der Zollamtlichen Überwachung
- Weitere Verfahrensfehler / Pflichtverletzungen
- Folgen fehlerhafter Importabfertigung
- Heilungsmöglichkeiten
- Rechtsmittel
- Selbstanzeige
- Innerbetriebliche Organisationsmaßnahmen / Checkliste
Tagesablauf
ab 8:45 Uhr | Empfang |
9:00 Uhr | Beginn des Seminars |
10:45 Uhr - 11:00 Uhr | Tee- und Kaffeepause |
12:30 Uhr - 13:30 Uhr | Gemeinsames Mittagessen |
15:00 Uhr - 15:15 Uhr | Tee- und Kaffeepause |
ca. 16:30 Uhr | Ende des Seminars und Austeilung der Teilnehmerzertifikate |
Dieses Seminar richtet sich an alle Leiter und Mitarbeiter von Importabteilungen.

Steffen Kuprath
Steffen Kuprath, Diplom-Finanzwirt (FH), ist Gutachter und Dozent für Zolltarif- sowie Warenursprungs- und Präferenzrecht. Auf diesen Rechtsgebieten war er zuvor acht Jahre lang als Betriebsprüfer für die Durchführung von Außenprüfungen in mittelständischen Unternehmen und Großkonzernen im Raum Nordrhein-Westfalen zuständig.
Seine Erfahrung in den Bereichen Prüfungstechnik, Zoll- sowie Warenursprungs- und Präferenzrecht gibt er seit vielen Jahren in Aus- und Fortbildungsveranstaltungen weiter.

Steffen Kuprath
Steffen Kuprath, Diplom-Finanzwirt (FH), ist Gutachter und Dozent für Zolltarif- sowie Warenursprungs- und Präferenzrecht. Auf diesen Rechtsgebieten war er zuvor acht Jahre lang als Betriebsprüfer für die Durchführung von Außenprüfungen in mittelständischen Unternehmen und Großkonzernen im Raum Nordrhein-Westfalen zuständig.
Seine Erfahrung in den Bereichen Prüfungstechnik, Zoll- sowie Warenursprungs- und Präferenzrecht gibt er seit vielen Jahren in Aus- und Fortbildungsveranstaltungen weiter.
Anreise
Öffentliche Verkehrsmittel
Die HZA Hamburger Zollakademie liegt zentral zu den U-/S-Bahn und Bus-Stationen am Hauptbahnhof. Vom Hauptbahnhof sind es ca. 5 Minuten Fußweg zu uns.
Am einfachsten finden Sie Ihren schnellsten Weg mit öffentlichen Verkehrsmitteln über die Seite des HVV.
Vom Flughafen
Auch vom Flughafen können Sie mit der S-Bahn (S1) bis zum Hauptbahnhof fahren. Ein Taxi kostet unter „normalen“ Verkehrsumständen ca. 29,00 € (Fahrtzeit ca. 30 Min.).
Mit dem Auto
Die HZA Hamburger Zollakademie befindet sich in der Innenstadt. Hier finden Sie leider keine einzelnen Parkplätze an den Straßen, sodass wir Ihnen die umliegenden Parkhäuser empfehlen möchten.
Wir wünschen Ihnen eine gute Fahrt und freuen uns, Sie bald in der HZA Hamburger Zollakademie begrüßen zu dürfen.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
Parkplatzempfehlungen Hamburg (PDF)
Hotelempfehlungen
Sollten Sie für Ihren Aufenthalt in Hamburg ein Hotel benötigen, haben wir Ihnen ein paar Hotels in der Nähe der HZA zusammengestellt.
Bei Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung.
"„Das Praxiswissen Import“ wurde uns sehr gut vermittelt. Wir waren eine kleine Gruppe und konnten mit dem sehr guten Referenten einige Fragen klären. Auch positiv überrascht war ich von der Verpflegung. Es gab Säfte, Kaffee und Tee, zwischendurch Gebäck und ein gutes Mittagessen in einem nahe gelegenen Restaurant." Sachbearbeiterin Import/Zolldienstleistung, zoll.ution GmbH, Weinheim.
"Sehr verständlich vermittelt, gute Fallbeispiele, sehr guter Referent (gutes Fachwissen, sehr guter Vortrag)." Lea Borreck, Overseas Import, Rhenus Freight Logistics GmbH & Co. KG, Hamburg.
"Tiefgehendes Fachwissen, kompakt und praxisnah vermittelt; dieses Seminar kann ich nur empfehlen." Thomas Kura, TK Asia Logistics GmbH & Co. KG, Hamburg.
Hinweis
Als unser Seminarteilnehmer haben Sie die Möglichkeit, uns Ihre speziellen Fach- und Praxisfragen vor dem Seminarbeginn zuzusenden. Diese wird der Referent dann gern im Seminar oder in der Pause mit Ihnen besprechen. Bitte senden Sie uns Ihre Fragen bis spätestens 2 Wochen vor Seminarbeginn über die Antwortfunktion Ihrer Anmeldebestätigung, damit wir Ihre Fragen dem Seminar zuordnen können.
*Die Teilnahmegebühr versteht sich pro Person und beinhaltet eine umfangreiche Seminar-/ Webinarunterlage, ein Teilnehmerzertifikat, Kaffee-/Teepausen sowie ein gemeinsames Mittagessen beim Seminar. Der dritte und alle weiteren Teilnehmer, die aus einem Unternehmen an demselben Termin teilnehmen, erhalten einen Rabatt in Höhe von 10% auf die Teilnahmegebühr. Rabatte sind nicht kumulierbar.