28.11.2018

Zoll: Öffentliche Umfrage der EU-Kommission zum EU Single Window

Zoll: Öffentliche Umfrage der EU-Kommission zum EU Single Window

Die EU-Kommission hat eine öffentliche Umfrage zum sog. EU Single Window gestartet. Mit dem EU Single Window ist eine Einrichtung gemeint, die es den am internationalen Warenverkehr beteiligten Personen ermöglicht, alle erforderlichen Informationen und Dokumente bei einer einzigen Anlaufstelle vorzulegen. Bis zum 16. Januar 2019 ist eine Teilnahme möglich.

Zentrale Anlaufstelle, einmalige Datenübermittlung

Das EU Single Window soll sicherstellen, dass Wirtschaftsbeteiligte alle für die Ein-, Aus- oder Durchfuhr von Waren erforderlichen Daten zentral und standardisiert übermitteln. Wirtschaftsbeteiligte könnten damit sämtliche rechtliche Verpflichtungen bei einer Anlaufstelle erfüllen. Sofern Angaben elektronisch übermittelt werden, soll das EU Single Window die einmalige Übermittlung der Daten gewährleisten.

Teilnahme an der Umfrage ist bis zum 16. Januar 2019 möglich

Die nun von der EU-Kommission gestartete Umfrage richtet sich vor allem an Unternehmen, die Waren importieren oder exportieren und die dafür Genehmigungen, Lizenzen oder andere Dokumente bei den Zollbehörden einreichen müssen. Auch Behörden sind angesprochen, die solche Dokumente ausstellen oder überprüfen. Eine Teilnahme ist bis zum 16. Januar 2019 möglich

Bedeutung der Sanktionen für EU-Unternehmen

Das Projekt EU Single Window ist ein weiterer Schritt in den Bemühungen der EU-Kommission, Zollformalitäten weitestgehend zu digitalisieren und ein papierloses Arbeitsumfeld für Wirtschaftsbeteiligte und den Zoll zu schaffen. Es soll die umgesetzten bzw. sich noch in der Umsetzung befindlichen Programme des Unionszollkodex (UZK) ergänzen.

mj

Unsere Seminarempfehlungen:

Mit der Umfrage will die EU-Kommission eine Folgenabschätzung der Einführung eines EU Single Windows vornehmen. Ziel des EU Single Window ist die Ermöglichung der einmaligen Übermittlung sämtlicher relevanter Daten im Rahmen des grenzüberschreitenden Warenverkehrs. Wie Sie Ihre grenzüberschreitenden Warenströme bereits jetzt effizient gestalten, erfahren Sie in den Seminaren der Hamburger Zollakademie.

Aktuelles Praxiswissen zum Import:

https://www.hza-seminare.de/seminare/zoll/import

Aktuelles Praxiswissen zum Export:

https://www.hza-seminare.de/seminare/zoll/export

© 2023 HZA Hamburger Zollakademie