Zoll-News
Die News-Rubrik der Hamburger Zollakademie
Hier erwarten Sie regelmäßig aktuelle fachliche Nachrichten rund um Zoll, Exportkontrolle, Umsatz- und Verbrauchsteuer sowie vereinzelt Hinweise rund um die HZA und unsere analogen und digitalen Seminarangebote. Wenn Sie unseren kostenlosen Newsletter abonnieren, sendet die HZA Ihnen diese News kostenlos per E-Mail zu.
24.09.2020
Zollwert: Unentgeltlich überlassene Software erhöht den Zollwert
Am 10. September 2020 entschied der Gerichtshof der Europäischen Union (EuGH) in der Rechtssache C-509/19, dass es Art. 71 Abs. 1 Buchst. b UZK erlaubt, bei der Ermittlung des Zollwerts einer eingeführten Ware ihrem Transaktionswert den [...]
weiter
20.08.2018
Verbindliche Zollwertauskunft: EU veröffentlicht Umfrageergebnisse
Die mögliche Einführung einer verbindlichen Zollwertauskunft stößt unter Wirtschaftsbeteiligten auf großes Interesse. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage der EU-Kommission, die zwischen März und Juni 2018 [...]
weiter
25.07.2018
Zollwert: Weltzollorganisation veröffentlicht neuen Leitfaden
Die Weltzollorganisation (WCO) hat ihren Leitfaden zu Zollwert und Verrechnungspreisen aktualisiert. Der Leitfaden gibt Staaten und Wirtschaftsbeteiligten wichtige und aktuelle Hinweise zur richtigen Berechnung des Zollwerts, insbesondere unter [...]
weiter
29.01.2018
Zollwert: Nachträgliche Verrechnungspreisreduzierungen werden nicht berücksichtigt
Der EuGH hat mit Urteil vom 20. Dezember 2017 (Rs. C-529/16) entschieden, dass nachträgliche Preisreduzierungen, die auf einer vor der Wareneinfuhr festgelegten Verrechnungsmethode basieren, für die Berechnung des Zollwerts nicht [...]
weiter
04.01.2018
Finanzverwaltung ändert Dienstvorschrift Zollwert
In den E-VSF-Nachrichten vom 6. Dezember 2017 (N 42 2017*) hat die Bundesfinanzverwaltung eine Änderung der Dienstvorschrift Zollwert (Z 51 01) bekanntgegeben. Eine wichtige Änderung betrifft die Zuständigkeit der Bundesstelle [...]
weiter
05.09.2016
Zollwert: Ungewöhlich niedriger Zollwert kann zur Nachprüfung und Korrektur führen
Wird ein ungewöhnlich niedriger Transaktionswert für Waren angemeldet, können Behörden den angemeldeten Zollwert überprüfen. Selbst wenn die Echtheit der eingereichten Rechnungen nicht bestritten wird, kann der Zollwert [...]
weiter