07.02.2019

Brexit: Vereinigtes Königreich veröffentlicht eigenen Zolltarif

Brexit: Vereinigtes Königreich veröffentlicht eigenen Zolltarif

Die Regierung des Vereinigten Königreichs hat einen eigenen Zolltarif veröffentlicht, der nach dem EU-Austritt für die Wareneinfuhr in das Land gelten soll. Das Datum der Geltung hängt von davon ab, ob es zu einem „harten“ Brexit oder der durch das Austrittsabkommen avisierten Übergangsphase kommt. Der veröffentlichte Zolltarif entspricht weitestgehend dem Zolltarif der EU.

Geltung des Zolltarifs hängt vom Austrittsszenario ab

Der kürzlich veröffentlichte Zolltarif für die Wareneinfuhr in das Vereinigte Königreichs gilt im Falle eines „harten“ Brexits ohne Austrittsabkommen ab dem 30. März 2019. Wird das Austrittsabkommen mit der EU doch noch verabschiedet, greift zunächst eine Übergangsphase, sodass der britische Zolltarif nicht vor 2020 gelten wird.

„Cover Note“ erklärt Unterschiede zum Zolltarif der EU

Der britische Zolltarif entspricht weitestgehend dem Zolltarif (Kombinierte Nomenklatur) der EU. Die wenigen Unterschiede der Dokumente hat die Regierung des Vereinigten Königreichs in einer „Cover Note“ zusammengefasst. Insbesondere bei den Zollkontingenten gibt es Unterschiede: diese wurden vergangenes Jahr zwischen der EU und dem Vereinigten Königreich aufgeteilt.

mj

Unsere Seminarempfehlungen:

Das Unterhaus des britischen Parlaments lehnt zwar einen „No-Deal-Brexit“ ab und hat die Regierung beauftragt, das Austrittsabkommen nachzuverhandeln. Die EU lehnt solche Verhandlungen allerdings ab. Der „harte“ Brexit ohne Austrittsabkommen rückt daher näher. Damit könnte der britische Zolltarif bereits ab dem 30. März 2019 gelten. Wie Sie sich auf den Brexit vorbereiten und Ihre Waren richtig tarifieren, erfahren Sie in den Seminaren der Hamburger Zollakademie:

Brexit Seminare

Tarifierung Seminare

© 2023 HZA Hamburger Zollakademie