Zoll und Außenwirtschaft: Wie weit haben Sie 2020 schon im Blick?

Auch im Jahr 2020 wird es wieder viele Änderungen bzw. Neuerungen zu den Themen Zoll, Exportkontrolle und Steuerrecht geben. Der Zoll hat die Umstellungen der Bewilligungen auf den UZK größtenteils abgeschlossen. Nunmehr wird die Einhaltung der neuen Vorschriften im Rahmen von Zoll- und Außenwirtschaftsprüfungen kontrolliert werden. Mit den regelmäßigen Newslettern der Hamburger Zollakademie bleiben Sie immer auf dem aktuellen Stand.
Mehrwertsteuerreform
Die Mehrwertsteuerreform 2020 kann Auswirkungen auf Ihre Konsignationsläger und Reihengeschäfte sowie eventuell auf Ihre innergemeinschaftlichen Lieferungen haben.
Ordnungsgemäße Buchführung für 2020
Was bedeutet für Sie die Neufassung der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung (GoB) für 2020? Gibt es z.B. Änderungen bei den Begrifflichkeiten wie Vollständigkeit, Richtigkeit, zeitgerechte Buchungen und Aufzeichnungen, Ordnung und Unveränderbarkeit im § 146 der AO? Welche Anforderungen gibt es in Bezug auf das „Interne Kontrollsystem“ bzw. auf den Datenzugriff nach § 147 der AO?
Freihandelsabkommen
Erfahren Sie mehr über aktuelle rechtlichen Änderungen und die aktuellen Stände der Verhandlungen über die Freihandelsabkommen (wie z.B. Mexiko, Vietnam und Singapur). Diese haben konkrete Auswirkungen auf Sie und Ihr Unternehmen, es entsteht daraus ein Handlungsbedarf bei Ihren Präferenzmaßnahmen.
Brexit und Incoterms® 2020
Ein weiterer Schwerpunkt werden 2020 die zu erwartenden Auswirkungen des Brexit in UK auf alle Verfahrensprozesse mit Großbritannien sein; nach den Wahlen im Dezember 2019 rückt der BREXIT zum 31. Januar 2020 mit einer anschließenden Übergangsphase bis mindestens Ende des Jahres 2020 näher. Ebenfalls werden die neuen Incoterms® 2020 Folgen für die Gestaltungsmöglichkeiten Ihrer Verträge haben. Unsere Experten halten Sie auf dem Laufenden, damit Sie besser beurteilen können, welche davon wirklich für Ihr Unternehmen von Relevanz sind.
Digitalisierung weiterer Zollverfahren im ATLAS-Verfahren im Rahmen des Unionszollkodex (UZK)
Auch das neue Bürger- und Geschäftskundenportal des Zolls und die Ihnen damit zur Verfügung stehenden neuen digitalen Möglichkeiten (z.B. die Verwaltung oder Änderung von verbindlichen Zolltarifauskünften oder den EORI-Stammdaten) stellen Ihnen unsere Experten vor. Sie geben Ihnen Tipps mit an die Hand. Nutzen Sie rechtzeitig die positiven Auswirkungen des neuen IT-Verfahrens „ZELOS“, um Ihre Dokumente digitalisiert dem Zoll zur Verfügung stellen zu können.
ATLAS
Bereiten Sie sich jetzt schon auf ATLAS-IMPOST des Zolls vor, da es ab 1. Januar 2021 verpflichtend sein wird. Wie gut sind Sie und Ihre Mitarbeiter auf die Umstellung zum neuen ATLAS 9.0 vorbereitet?
Kombinierte Nomenklatur 2020
Die Änderungen der Kombinierten Nomenklatur (KN) 2020 können sich z.B. auf Ihre Bewilligungen auswirken.
EU-DUAL-USE-Verordnung
Wann und wie kommt die Reform der EU-DUAL-USE-Verordnung? Die EU-Kommission hat einen neuen Anlauf gestartet – sobald sich die zu erwartenden Änderungen konkretisieren, informieren wir Sie darüber.
Chinesisches Exportkontrollgesetz
Haben Sie das für März 2020 angekündigte Chinesische Exportkontrollgesetz im Blick? Welche Gefahren bestehen für Ihr Unternehmen, wenn Sie auf die neu zu erwartenden chinesischen Sanktionslisten bzw. Warnlisten der chinesischen Regierung kommen?
WTO
Durch die US-Blockade der Neubesetzung des Appellate Body ist das Streitschlichtungsgremium der WTO nicht länger arbeitsfähig. Die EU bemüht sich durch bilaterale Abkommen mit Drittstaaten, hier eine vorübergehende Lösung zu schaffen, die aber nicht im Verhältnis zu den USA gilt. .
PB/LH
Behalten Sie den Überblick, damit auch Ihr Unternehmen zolltechnisch gut vorbereitet im neuen Jahr aufgestellt sein wird. Erfahren Sie alles über 2020 in den Seminaren der Hamburger Zollakademie – stets aktuell und auf dem neuesten Stand. Wir freuen uns, Sie bei einem unserer Praxisseminare begrüßen zu dürfen.
Wir wünschen Ihnen einen guten Start in ein erfolgreiches Jahr 2020!