03.03.2020

Freihandelsabkommen: Europäisches Parlament stimmt Abkommen mit Vietnam zu

Freihandelsabkommen: Europäisches Parlament stimmt Abkommen mit Vietnam zu

Das FESI (Federation of the European Sporting Goods Industry) hat bekannt gegeben, dass das Europäische Parlament seine endgültige Zustimmung zum Abschluss des Freihandelsabkommens EU-Vietnam (EVFTA) gegeben hat. Mit dem Abkommen werden Handelsbeziehungen dynamischer und erleichtert.

Abkommen nach langen Verhandlungen

Nach langen Verhandlungen hat das Europäische Parlament nun seine endgültige Zustimmung gegeben. Das Freihandelsabkommen wird einen Monat, nachdem die EU und Vietnam sich gegenseitig den Abschluss der rechtlichen Verfahren mitgeteilt haben, in Kraft treten. Auf vietnamesischer Seite steht noch die Genehmigung durch die Nationalversammlung aus. 71% der Zölle auf vietnamesische Exporte in die EU werden sofort nach Inkrafttreten entfallen, während der Rest innerhalb von sieben Jahren schrittweise abgebaut wird.

Vietnam als konkreter Handelspartner

Das Abkommen stellt einen wichtigen Punkt für die Expansion der Sportartikelindustrie dar. Vietnam ist einer der größten Handelspartner der EU im Verband Südostasiatischer Nationen (ASEAN). Mit rund 4000 Unternehmen und mehr als 4,5 Millionen Beschäftigten ist der Textil- und Bekleidungssektor einer der wichtigsten Industriezweige in Vietnam.

ajs

Unsere Seminarempfehlungen:

Die Sicherung eines offenen, berechenbaren und transparenten Handelsumfelds soll durch das Freihandelsabkommen mit Vietnam gewährleistet werden. Die EU und Vietnam haben bisher kein Abkommen geschlossen. Nach Europa werden - nach ursprünglich Lebensmitteln, Kleidung und Schuhen - vor allem auch Smartphones, Scooter, Zubehör für den Transportbereich sowie Ersatzteile exportiert. Das neue FHA mit Vietnam sieht unter anderem auch Zollsenkungen sowie den Abbau von nichttarifären Handelshemmnissen vor. Mehr erfahren Sie in den Seminaren der Hamburger Zollakademie – stets aktuell und auf dem neuesten Stand:

Exportkontrolle Seminare

Seminarübersicht 2020 - PDF

© 2023 HZA Hamburger Zollakademie