25.10.2018

Zolllagerbewilligungen: Klarstellende Informationen zur Neubewertung

Zolllagerbewilligungen: Klarstellende Informationen zur Neubewertung

In den ATLAS-Informationen 3933/2018 hat die Zollverwaltung klarstellende Informationen zur Neubewertung der Zolllagerbewilligungen zum 1. Mai 2019 veröffentlicht. Die Informationen ergänzen die Darstellung des Gesamtablaufs (ATLAS-Info 1568/2018). Die Zollverwaltung weist u.a. darauf hin, dass im Zuge der Neubewertung sämtliche Bewilligungen LD und LE widerrufen werden.

Widerruf sämtlicher Bewilligungen LD und LE

In den ATLAS-Teilnehmerinformationen 3922/2018 weist das Informationstechnikzentrum Bund aus gegebenem Anlass insbesondere darauf hin, dass während der Neubewertung der Zolllagerbewilligungen sämtliche Bewilligungen LD und LE widerrufen werden und zum 1. Mai 2019 ihre Gültigkeit verlieren. Hintergrund ist die Umstellung der Zolllagerbewilligungen LC, LD und LE auf CWP (LC). Inhaber einer Bewilligung LD oder LE sollten sich daher umgehend mit dem Umstellungsverfahren aus der ATLAS-Info 1568/2018 vertraut machen und gegebenenfalls Rücksprache mit ihrem zuständigen Hauptzollamt halten.

Abwicklungsfristen sollen Umbuchungen vermeiden

Die Hauptzollämter werden in Abstimmung mit Bewilligungsinhabern im Zuge der Neubewertung jeweils ausreichend lange Abwicklungsfristen festsetzen. Innerhalb der Abwicklungsfrist wird es weiterhin möglich sein, aus den widerrufenen Bewilligungen LD oder LE wie gewohnt Auslagerungen aller Art vorzunehmen. Lediglich Einlagerungen werden nicht mehr möglich sein. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass vor Ablauf der Abwicklungsfrist zollseitig keine Umbuchung der Bestände auf das neue Zolllager CWP notwendig ist.

Umbuchung auf das neue Zolllager CWP

Eine entsprechende Umbuchung wird erst notwendig sein, wenn sich zum Ende der Abwicklungsfrist abzeichnet, dass der Lagerbestand LE oder LD bis Fristende nicht vollständig abgewickelt werden kann. In diesem Fall müssen die Restbestände auf das neue Zolllager CWP umgebucht werden.

mj

Unsere Seminar-Empfehlungen

Der Unionszollkodex befindet sich seit dem 1. Mai 2016 in der Anwendung. Auch drei Jahre nach seinem Inkrafttreten ist die vollständige Umstellung auf das Rechtsregime des UZK noch in Gange. Wie Sie die Vorteile des UZK effektiv nutzen und mit den neuen Regelungen gekonnt umgehen, erfahren Sie in den Seminaren der HZA Hamburger Zollakademie:

https://www.hza-seminare.de/seminare/zoll/unionszollkodex

© 2023 HZA Hamburger Zollakademie