10.04.2025

Zoll: Aktuelle PEM-Matrix jetzt für Unternehmen verfügbar

Zoll: Aktuelle PEM-Matrix jetzt für Unternehmen verfügbar

Die Europäische Kommission hat eine neue Matrix zur veröffentlicht. Die Tabelle bietet Unternehmen einen aktuellen Überblick über die Kumulierungsmöglichkeiten im PEM-Raum. Sie zeigt, welche Länder bereits auf die revidierten Ursprungsregeln umgestellt haben und welche weiterhin die bisherigen Regelungen anwenden.

Seit dem 1. Januar 2025 gelten zwei Regelwerke (die alten und die revidierten Ursprungsregeln). Da nicht alle Länder gleichzeitig auf die neuen Regeln umstellen, ändert sich die Kumulierungsmatrix dynamisch. Die aktualisierte Matrix zur PEM-Ursprungskumulierung ersetzt die vorherige Mitteilung vom 22. Januar 2025 (ABl. C/2025/465). Unternehmen, die Präferenzzölle in Anspruch nehmen wollen, müssen daher regelmäßig prüfen, welche Regelungen für ihre Handelsbeziehungen gelten.

Inhalt der Tabellen

Tabelle 1 gibt einen vereinfachten Überblick über die Kumulierungsmöglichkeiten. Die Tabellen 2 und 3 zeigen den Zeitpunkt der Anwendung der diagonalen Kumulierung. Die Tabelle 3 zeigt auch den Beginn der Anwendung der Protokolle zu den Ursprungsregeln, die eine diagonale Kumulierung zwischen der Europäischen Union, der Türkei und den Teilnehmern des Stabilisierungs- und Assoziierungsprozesses der EU vorsehen.

Die Pan-Europa-Mittelmeer-Kumulierung

Die Pan-Europa-Mittelmeer-Kumulierung (PEM-Kumulierung) ist ein System von Ursprungsregeln, das es den Ländern im Pan-Europa-Mittelmeer-Raum ermöglicht, bei der Berechnung des Warenursprungs die Produktion in mehreren Ländern der Region zu kumulieren. Dies bedeutet, dass Unternehmen in einem dieser Länder die Ursprungsregeln der gesamten Region nutzen können, um Präferenzzölle zu beantragen, selbst wenn die gesamte Produktion einer Ware nicht nur in einem Land, sondern über mehrere Länder verteilt erfolgt.

sd

Unsere Empfehlungen:

Die Matrix ist besonders wichtig für Unternehmen, die in der Pan-Europa-Mittelmeer-Region tätig sind, da sie die Möglichkeiten der diagonalen Kumulierung und damit die Nutzung von Präferenzzöllen erleichtert.

Unser Seminar „Praxiswissen Warenursprung und Präferenzen“ greift insbesondere das Thema Ursprungsregeln auf. Praxisnah: Unser Experte hilft Ihnen, die Anwendung der Ursprungsregeln zu verstehen und für Ihre Außenhandelsgeschäfte gewinnbringend einzusetzen. So können Sie als Unternehmen herausfinden, ob und wie Ihre Waren präferenzberechtigt sind und die Vorteile von Freihandelsabkommen optimal nutzen.

Warenursprung Seminare

Webinare & Livestreams

Seminarübersicht 2025 - PDF

© 2025 HZA Hamburger Zollakademie