11.11.2025

Compliance: Neue EU-Plattform für Rohstofflieferketten

Compliance: Neue EU-Plattform für Rohstofflieferketten

Die Europäische Kommission hat mit ReMIS (Responsible Mineral Information System) eine neue Plattform vorgestellt. Diese soll Unternehmen dabei unterstützen, ihre Bemühungen und Maßnahmen für verantwortungsvolle Lieferketten im Bereich Metalle und Mineralien transparent zu machen und öffentlich zu präsentieren.

ReMIS ist eine freiwillige, transparente Online-Plattform für Unternehmen entlang der gesamten Rohstofflieferkette – von der Gewinnung der Rohstoffe bis hin zu den nachgelagerten Industrien. Sie richtet sich an Akteure, die beispielsweise Zinn, Tantal, Wolfram oder Gold handeln oder verarbeiten.

Auf der Plattform können Unternehmen ihre eigenen Strategien zur Erfüllung der Sorgfaltspflichten, Best-Practice-Beispiele sowie Initiativen zur verantwortungsvollen Beschaffung veröffentlichen. Da auch die Öffentlichkeit Zugriff auf die Informationen hat, wird die Transparenz in der Lieferkette weiter gestärkt.

Ziele und Bedeutung

ReMIS ist insbesondere vor dem Hintergrund internationaler und europäischer Vorgaben wie der EU-Konfliktrohstoffverordnung (Conflict Minerals Regulation) von Bedeutung. Diese verpflichtet Unternehmen bereits jetzt, bei der Einfuhr bestimmter Rohstoffe einen verantwortungsvollen Umgang nachzuweisen. Die Teilnahme an ReMIS ist freiwillig und ersetzt keine gesetzlichen Pflichten.

Praktischer Nutzen für Unternehmen

Über die Plattform lassen sich verschiedene Rohstoffe und Metalle erfassen, darunter auch die sogenannten Konfliktminerale. Zudem soll sie als Wissenspool dienen, den Austausch von Erfahrungen fördern und zur Stärkung des Rufs von Unternehmen beitragen. Nach einer einmaligen Registrierung können Unternehmen ihre Maßnahmen und Initiativen öffentlich zugänglich machen und so ihre Verantwortung in der Lieferkette transparent darstellen.

sd

Unsere Empfehlungen:

Unternehmen können ihr Engagement für ethisches Handeln und Nachhaltigkeit sichtbar machen, indem sie ihre Strategien, Maßnahmen und Best Practices auf der Plattform veröffentlichen. Das schafft Vertrauen bei Geschäftspartnern, Kunden und Investoren. Dies kann ein klarer Wettbewerbsvorteil im internationalen Handel sein. Das Stichwort lautet Compliance.

Die Experten der Hamburger Zollakademie vermitteln Ihnen in einer Reihe von Compliance-Seminaren und -Webinaren, wie Sie Ihre Sorgfaltspflichten im Außenhandel am besten erfüllen und dadurch einen Wettbewerbsvorteil erzielen können. Zur Auswahl stehen Themen wie z. B. „LkSG & CSDDD – Rechte und Pflichten von Unternehmen und Zulieferern”, „Criminal Compliance im Außenhandel” sowie „Umgehungsausfuhren enttarnen und vermeiden”.

Compliance-Seminare

Webinare & Livestreams

Seminarübersicht 2025/2026 – PDF

© 2025 HZA Hamburger Zollakademie