AGG-Update – Änderungen bei Allgemeinen Genehmigungen des BAFA
Aktuelle Neuerungen und Änderungen bei Allgemeinen Genehmigungen des BAFA für gelistete Güter (Dez. 2024/Apr. 2025)
Online, 0,5-tägig, 09:00 bis 12:30 Uhr
Dieses Webinar ist eine Kooperationsveranstaltung mit der AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE.
Durch die Möglichkeit der Nutzung Allgemeiner Genehmigungen (AGG) können – in ausgewählte Güter- und Länderkombinationen – gelistete Güter ohne ein individuelles BAFA-Antragsverfahren schnell ausgeführt bzw. verbracht werden. Dazu müssen die Wirtschaftsbeteiligten jedoch die Anwendbarkeit einer AGG in jedem konkreten Ausfuhr-/Verbringungsfall prüfen und positiv feststellen. Auch gelten bestimmte Nebenbestimmungen (Registrier-, Melde und Codierungspflichten).
BAFA und BMWK haben im Bereich der AGGen zuletzt mehrfach umfangreiche Änderungen umgesetzt und (teils umfangreiche) neue AGGen erlassen. Zuletzt traten zum 1. April 2025 Neuerungen und Änderungen in Kraft. Auch wurden – wie jedes Jahr – bei bestehenden AGGen Änderungen bei einzelnen Anwendungsvoraussetzungen (Länderkreis/Güterkreis/Anwendungsausschlüsse) vorgenommen.
Praxisnahes Update: In diesem Kooperationswebinar der Hamburger Zollakademie mit der AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE stellt Ihnen unser Experte die aktuellen Änderungen und Neuerungen – insb. aus Dezember 2024 sowie aus April 2025 – vor.
Ihr Nutzen: Nach Ihrer Teilnahme wissen Sie, welche aktuellen Änderungen es bei den AGGen gegeben hat und worauf – im Vergleich zur früheren Genehmigungslage – Sie jetzt zu achten haben.
Webinarinhalt
- (ausgewählte) Allgemeine Genehmigungen (AGG) im Überblick
- Voraussetzungen für die Nutzung; Verlinkung in die Zollanmeldung über Codierungen, Registrierung über das Antragsportal des BAFA ELAN-K2
- Rechtliche Änderungen im vergangenen und laufenden Jahr bei den AGGen des BAFA
Zeit | WEBINAR |
09:00-10:00 |
|
10:00-10:15 | Pause |
10:15-11:15 |
|
11:15-11:30 | Pause |
11:30-12:30 |
|
Das Kooperationswebinar richtet sich an Exportverantwortliche sowie an Ausfuhr- und Zollbeauftragte. Außerdem ist die Fortbildung für Sachbearbeiter interessant, die genehmigungspflichtige Ausfuhren abwickeln. Die Inhalte sprechen explizit Interessierte an, die mit gelisteten Gütern zu tun haben.

Johannes Damm
Hinweis
Als unser Seminarteilnehmer haben Sie die Möglichkeit, uns Ihre speziellen Fach- und Praxisfragen vor dem Seminarbeginn zuzusenden. Diese wird der Referent dann gern im Seminar oder in der Pause mit Ihnen besprechen. Bitte senden Sie uns Ihre Fragen bis spätestens 2 Wochen vor Seminarbeginn über die Antwortfunktion Ihrer Anmeldebestätigung, damit wir Ihre Fragen dem Seminar zuordnen können.
Webinar € 449,00 zzgl. MwSt. *
*Die Teilnahmegebühr versteht sich pro Person und beinhaltet eine umfangreiche Webinarunterlage und ein Teilnehmerzertifikat als PDF-Datei. Der dritte und alle weiteren Teilnehmer, die aus einem Unternehmen an demselben Termin teilnehmen, erhalten einen Rabatt in Höhe von 10% auf die Teilnahmegebühr. Rabatte sind nicht kumulierbar.