Zoll Update 2024 - Online
Status Quo zum europäischen Zollrecht
Webinar, 1-tägig, 09:00 bis 17:00 Uhr
Dieses Webinar ist eine Kooperationsveranstaltung mit der AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE.
Neu! In dieser gemeinsamen Online-Veranstaltung der Hamburger Zollakademie und der AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE werden Sie über aktuelle und kommende Änderungen im europäischen Zollrecht informiert.
Das erfolgreiche Update-Format im Zollbereich gibt es bei der AWA AUSSENWIRTSCHAFTSAKADEMIE seit fast 30 Jahren.
Premiere: Zum Jahreswechsel 2023/2024 freuen wir uns, als Kooperationspartner bei ausgewählten Online-Terminen erstmalig mit dabei sein zu können!
Inhaltlich bietet Ihnen das Dozententeam das bewährte Update zu aktuellen und anstehenden Änderungen im europäischen Zollrecht.
So rüsten Sie sich für 2024! Ein Update von Experten voller Impulse erwartet Sie! Nutzen auch Sie diese wertvolle Netzwerk-Gelegenheit für anregende Gespräche mit anderen Fachleuten und natürlich mit dem Dozententeam!
Die Themen 2024 der kommenden Zoll-Updates werden u.a. sein: das neue Emissionshandelssystem für Importe (CBAM), Nachhaltigkeit und Zoll (z.B. das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz), handelspolitische Maßnahmen sowie Neues zum Unionszollkodex und seinen Durchführungsbestimmungen/AEO …
Melden Sie sich jetzt an!
Tagesablauf und Inhalte
9:00 - 10:00 Uhr | Begrüßung und Einführung Neues zum UZK und seinen Durchführungsbestimmungen/AEO Vorschlag der EU-KOM zur Neufassung des UZ |
10:00 - 10:15 Uhr | Pause |
10:15 - 11:15 Uhr | Allgemeines Zollrecht, Abfertigungsprozesse, Bewilligungen, Zollverfahren |
11:15 – 11:30 Uhr | Pause |
11:30 - 12:30 Uhr | Nacherhebung, Erlass, Erstattung Warenursprung und Präferenzen, Freihandelsabkommen |
12:30 – 13:30 Uhr | Pause |
13:30 - 14:30 Uhr | Zollwert Zolltarif |
14:30 – 14:45 Uhr | Pause |
14:45 – 15:45 Uhr | Umsatzsteuer und Zoll einschließlich E-Commerce Das neue Emissionshandelssystem für Importe – CBAM |
15:45 – 16:00 Uhr | Pause |
16:00 – 17:00 Uhr | Nachhaltigkeit und Zoll (LkSG u.a.) Handelspolitische Maßnahmen Klärung offener Fragen und Abschlussbesprechung |
(Ablaufpläne sind stets als "vorläufig" zu betrachten. Änderungen vorbehalten.
Das Update-Webinar ist ein Muss für Interessierte, die tagtäglich mit dem europäischen Zollrecht und seinen Nebengebieten zu tun haben.
Hinweis
Als unser Seminarteilnehmer haben Sie die Möglichkeit, uns Ihre speziellen Fach- und Praxisfragen vor dem Seminarbeginn zuzusenden. Diese wird der Referent dann gern im Seminar oder in der Pause mit Ihnen besprechen. Bitte senden Sie uns Ihre Fragen bis spätestens 2 Wochen vor Seminarbeginn über die Antwortfunktion Ihrer Anmeldebestätigung, damit wir Ihre Fragen dem Seminar zuordnen können.
* Die Teilnahmegebühr versteht sich pro Person und beinhaltet eine umfangreiche Webinarunterlage und ein Teilnehmerzertifikat. Der dritte und alle weiteren Teilnehmer, die aus einem Unternehmen an demselben Termin teilnehmen, erhalten einen Rabatt in Höhe von 10% auf die Teilnahmegebühr. Rabatte sind nicht kumulierbar.