US-Exportkontrollrecht – Die „Semiconductor and Advanced Computing Rule” des BIS

Online, 2,0 Stunden

Das Webinar ist eine Kooperationsveranstaltung mit der AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE.

Die "Semiconductor and Advanced Computing Rule" des BIS (Bureau of Industry and Security) aus der sog. Interim Final Rule vom 07. Oktober 2023 ist eine bedeutende regulatorische Initiative der USA, die tiefgreifende Auswirkungen auf die internationale Technologieindustrie und den internationalen Handel haben wird. Insgesamt zielt die "Semiconductor and Advanced Computing Rule" darauf ab, nationale Sicherheitsinteressen zu schützen und die US-Technologiebranche wettbewerbsfähig zu halten. Unternehmen und Organisationen müssen diese neuen Vorschriften sorgfältig prüfen und entsprechende Maßnahmen ergreifen, um ihre Geschäftsabläufe anzupassen und die regulatorischen Anforderungen zu erfüllen.

Auch europäische Unternehmen werden betroffen sein, denn die Regelung erweitert den Geltungsbereich der Exportkontrollen auf eine breitere Palette von Technologien in den Bereichen der Halbleiterfertigungsanlagen und Hochleistungscomputer, darunter auch Hardware, Software und dazugehörige Technologien. Des Weiteren ist eine Verfeinerung und eine bessere Ausrichtung der Beschränkungen für US-Personen enthalten, um sicherzustellen, dass US-Unternehmen keine Unterstützung für die fortgeschrittene Halbleiterfertigung in der VR China leisten können, und die Kodifizierung bereits bestehender Leitlinien der Behörde.

Unternehmen müssen daher eine gründliche Risikobewertung durchführen, um festzustellen, ob ihre Produkte oder Technologien unter die neuen Kontrollen fallen. In einigen Fällen ist eine Exportlizenz erforderlich, was die Handelsabläufe und -kosten beeinflusst. Die Regelung enthält Einschränkungen für Exporte in bestimmte Länder, die als sicherheitskritisch erachtet werden. Dies betrifft insbesondere Technologien, die für militärische oder strategische Anwendungen verwendet werden können. Insgesamt geht es um die Ausweitung der Lizenzanforderungen für Halbleiterfertigungsanlagen auf 21 weitere Länder, gegen die die USA ein Waffenembargo verhängt haben, über die VR China und Macao hinaus. Die neuen Vorschriften erfordern eine sorgfältige Überwachung und Anpassung von globalen Lieferketten, um sicherzustellen, dass die Regelungen eingehalten werden.

Um Bußgelder und rechtliche Konsequenzen zu vermeiden, müssen Unternehmen effektive Compliance-Programme implementieren und sicherstellen, dass ihre Aktivitäten den neuen Vorschriften entsprechen.

Die Regelung hat nicht nur Auswirkungen auf Unternehmen in den USA, sondern auch auf internationale Geschäftspartner und den Handel. Die Koordinierung mit ausländischen Regierungen und Unternehmen ist entscheidend. Wie fit sind Sie und Ihre Teams?

Ihr Nutzen:

In diesem Webinar werden wir für Sie die bahnbrechenden Entwicklungen und regulatorischen Veränderungen im Bereich der Halbleiter- und fortgeschrittenen Rechenleistung untersuchen, die aus der "Semiconductor and Advanced Computing Rule" des BIS (Bureau of Industry and Security) vom Oktober 2023 resultieren. Diese neue Regelung hat weitreichende Auswirkungen auf die Technologieindustrie und den internationalen Handel. Wir werden die neuesten Updates, deren Bedeutung und praktische Auswirkungen auf Unternehmen und Organisationen weltweit beleuchten. Für mehr an Überblick & Sicherheit!

Webinarinhalte

  • Einführung in die "Semiconductor and Advanced Computing Rule" des BIS
    • Verständnis der Hintergründe und Ziele dieser neuen Regelung
    • Überblick über die involvierten Akteure und ihre Verantwortlichkeiten
  • Technologische Innovationen und Herausforderungen
    • Bewertung der neuesten kontrollierten Technologien und Entwicklungen im Halbleiter- und fortgeschrittenen Rechenleistungssektor
    • Herausforderungen für die Unternehmen und Organisationen sowie Empfehlungen zur Umsetzung der weitreichenden Vorgaben
  • Auswirkungen auf den internationalen Handel und die Lieferketten
    • Analyse der Konsequenzen für globale Lieferketten und Handelsbeziehungen
    • Darstellung der neuen länderbezogenen Beschränkungen
    • Praktische Lösungsansätze zur Bewältigung von Handelshemmnissen
  • Compliance-Strategien und Best Practices
    • Vorstellung bewährter Verfahren zur Einhaltung der Vorschriften
    • (Möglich?) Fallstudien über Unternehmen, die erfolgreich auf die neuen Regelungen reagiert haben
  • Ausblick und Chancen in der Branche
    • Diskussion über zukünftige Entwicklungen und Trends in der Halbleiter- und fortgeschrittenen Rechenleistungsindustrie
    • Identifizierung von Chancen und Möglichkeiten, die sich aus den neuen Regelungen ergeben können

Das neue Kooperationswebinar mit der AWA AUSSENWIRTSCHAFTSAKADEMIE richtet sich an Exportkontrollbeauftragte und -verantwortliche sowie Mitarbeitende in Compliance- oder Rechtsabteilungen.

21.12.2023
Alexandra  Lopez-Casero

Alexandra Lopez-Casero

Partnerin, Nixon Peabody LLP // Boston, Washington, D.C.

18.01.2024
Alexandra  Lopez-Casero

Alexandra Lopez-Casero

Partnerin, Nixon Peabody LLP // Boston, Washington, D.C.

Hinweis

Als unser Seminarteilnehmer haben Sie die Möglichkeit, uns Ihre speziellen Fach- und Praxisfragen vor dem Seminarbeginn zuzusenden. Diese wird der Referent dann gern im Seminar oder in der Pause mit Ihnen besprechen. Bitte senden Sie uns Ihre Fragen bis spätestens 2 Wochen vor Seminarbeginn über die Antwortfunktion Ihrer Anmeldebestätigung, damit wir Ihre Fragen dem Seminar zuordnen können.

Seminarbeschreibung als PDF Download
Nur noch wenige Plätze Ausgebucht
21.12.2023, 14:30 - 16:30 Uhr
Webinar
€ 329,00 zzgl. MwSt. *
Buchen
18.01.2024, 14:30 - 16:30 Uhr
Webinar
€ 329,00 zzgl. MwSt. *
Buchen

Die Teilnahmegebühr versteht sich pro Person und beinhaltet eine umfangreiche Webinarunterlage sowie ein Teilnahmezertifikat als PDF-Datei.

© 2023 HZA Hamburger Zollakademie