EU-Zollreform
Überblick über die geplanten Änderungen im Rahmen der EU-Zollreform und deren Auswirkungen auf den Außenhandel
Online, 2,0 Stunden
Dieses Webinar ist eine Kooperationsveranstaltung mit der AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE.
Die EU-Kommission hat am 17. Mai 2023 Vorschläge für die umfassendste Reform der EU-Zollunion seit ihrer Gründung 1968 vorgelegt. Die Reform soll Zollverfahren moderner und effizienter machen:
Der Zoll der Zukunft soll datenbasiert sein. So sieht die Reform eine neue EU-Zolldatenplattform vor, die den grenzüberschreitenden Warenverkehr gläsern machen und damit gezieltere Zollkontrollen ermöglichen soll. Die Aufsicht über die Datenplattform wird eine neue EU-Zollagentur übernehmen.
Die Auswertung der in die Datenplattform eingespeisten Daten soll mittels künstlicher Intelligenz erfolgen.Alle Mitgliedstaaten haben in Echtzeit Zugriff auf anstehende, laufende und abgeschlossene Import- und Exportvorgänge. Lieferketten und Produktionsprozesse werden für den Zoll transparent.
Je transparenter die Wirtschaftsbeteiligten sind, desto mehr Vereinfachungen werden ihnen gewährt. Der AEO wird zum Standard, echte Vereinfachungen erhält nur der „AEO plus“, der sogenannte „Trust & Check-Trader“.
Der elektronische Handel wird zugunsten der Verbraucher vereinfacht. Die Betreiber von Online-Plattformen müssen die zollrechtlichen Pflichten erfüllen; sie werden zu Importeuren und müssen für die Entrichtung von Zöllen und Steuern sowie für die Einhaltung von Verboten und Beschränkungen sorgen.
In diesem gemeinsamem Webinar der Hamburger Zollakademie und der AWA AUSSENWIRTSCHAFTS-AKADEMIE stellt Ihnen unser Experte die Gesetzesvorschläge zur EU-Zollreform vor. Sie erhalten einen kompakten Überblick über die zukünftigen Regelungen. Mit Ihrem neuen Wissen sind Sie in der Lage, über Stellungnahmen und Verbände Einfluss auf das laufende Gesetzgebungsverfahren zu nehmen und Ihre Logistik- und Produktionsprozesse an die zu erwartenden neuen Regelungen anzupassen.
Webinarinhalte:
- EU-Zolldatenplattform und EU-Zollagentur
- Neudefinition des Einführers und seiner Rolle
- AEO plus; „Trust & Check Trader“
- Vorübergehende Verwahrung
- E-Commerce
- Zollverstöße und -sanktionen
Das Webinar richtet sich an Führungskräfte in Zoll- und Außenhandelsabteilungen, Juristen und Berater sowie IT-Entwickler.

Andreas Beckmann
ANDREAS BECKMANN
Diplom-Kaufmann, Diplom-Finanzwirt (FH) // Partner der AWB Steuerberatungsgesellschaft mbH // Münster
Hinweis
Als unser Seminarteilnehmer haben Sie die Möglichkeit, uns Ihre speziellen Fach- und Praxisfragen vor dem Seminarbeginn zuzusenden. Diese wird der Referent dann gern im Seminar oder in der Pause mit Ihnen besprechen. Bitte senden Sie uns Ihre Fragen bis spätestens 2 Wochen vor Seminarbeginn über die Antwortfunktion Ihrer Anmeldebestätigung, damit wir Ihre Fragen dem Seminar zuordnen können.
*Die Teilnahmegebühr versteht sich pro Person und beinhaltet eine umfangreiche Webinarunterlage und ein Teilnehmerzertifikat als PDF-Datei. Der dritte und alle weiteren Teilnehmer, die aus einem Unternehmen an demselben Termin teilnehmen, erhalten einen Rabatt in Höhe von 10% auf die Teilnahmegebühr. Rabatte sind nicht kumulierbar.